Die deutsche Geflügelwirtschaft baut ihren Online-Dialog aus. Seit 2012 beantwortet sie auf der Internetseite www.deutsches-gefluegel.de/dialog regelmäßig Fragen von Verbrauchern rund um die Haltung von Hähnchen und Puten in Deutschland – und im Sinne eines offenen Dialogs stellt sich die Branche bewusst auch kritischen und unbequemen Fragen.
„In dieser Form ist dies ein in der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft aktuell bisher einzigartiges Dialogelement“, betont Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), den Dialog der Branche. Aufgrund der mittlerweile großen Menge an Fragen und Antworten präsentiert sich der Dialogbereich nun mit einer neuen Nutzerführung. Aufklappbare Dialogkästen sorgen für optische Abwechslung und erleichtern zudem das Navigieren durch das umfangreiche Frage-Antwort-Archiv. „Wir möchten, dass die Verbraucher im neuen Dialogbereich noch leichter auf die gewünschten Informationen zugreifen können”, erklärt Dr. Janning. Auch der Beantwortungsmodus wird angepasst: Die Beantwortung erfolgt nun flexibel im Wochenrhythmus. So können Fragen künftig noch schneller beantwortet werden.