Den zweiten Platz belegten Markus Friedel (Gasthof “Zum Grünen Baum”) und Verena Amrhein (Gasthof “Schönblick”) aus Frammersbach. Platz drei erkochten sich André Frank und Sandra Kiehlmann von der Gaststätte “Zum Nachbarn” in Mühlhausen. Die weiteren drei Teams wurden auf Platz vier gesetzt.
Von dreißig eingegangenen Bewerbungen wurden die sechs Teams ausgewählt, bei der Endrunde am 11. Juni in Siegen ihr Menü für zehn Personen zuzubereiten. Zwei der vier Gänge mussten Bier enthalten, der Warenwert dufte Euro 10 pro Person nicht überschreiten. Die Jury aus Klaus Wilfried Meyer (Juryvorsitzender), Axel Rühmann (VKD-Vizepräsident) und Wolfgang Stein (Mitglied im VKD-Vorstand), bewerteten dabei das Mise en Place/Ordnung am Arbeitsplatz, fachgerechte Zubereitung, praxisgerechte Anrichteweise/Präsentation und den Geschmack. Unter den Gästen, denen die Wettbewerbsmenüs anschließend serviert wurden, war VKD-Präsident Reinhold Metz mit dabei.
Das Siegermenü:
Geräucherte Zander-Scampiroulade mit gebratenem Zander auf mariniertem Spargel, Soße Romanesco und Balsamico-Bier-Karamelsoße
Morchelroyal und Essenz mit Entenleber-Frühlingsrolle
Lammrücken im Serrano-Schinkenmantel an eigener Soße mit Topinambur-Baumkuchen und Tomatenconfit
Sauerkirschsclafoutis mit Sauerkirschsorbet, Amaretto-Vanilleschaum in dem Schokoladenkrokantcornet mit Kirschbierbeignets und zweierlei Kirschpralinen
Der Wettbewerb wird von der Krombacher Brauerei gemeinsam mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) ausgerichtet. Die Siegerehrung findet am 10. August im Rahmen des Laurentiustages statt. Die drei Sieger erhalten das “Gläserne Halstuch¿ der Krombacher Brauerei, Geldpreise in Höhe von Euro: 1.000, 500 und 250 sowie die Einladung zum Laurentiustag inklusive Reisekosten.
Zum Foto, von links:
Ulrich Stupperich, Verkaufsleiter Gastronomie der Krombacher
Brauerei, Erwin Buchhäusel, Martha Sousa, Gewinnerin und Reinhold
Metz, Präsident des Verbandes der KöcheDeutschlands.