Großer Beratungsbedarf bei Jung und Alt

“Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und betrachten sie als Anerkennung unserer Arbeit”, sagt Prof. Erbersdobler, der am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel lehrt. Hauptanliegen der DGE war und ist es seit ihrer Gründung im Jahre 1953, “gesichertes Ernährungswissen an die Bevölkerung weiter zu geben”, so Prof. Erbersdobler. Das bedeutet heute vor allem “Aufklärung über eine vollwertige Ernährung”, erläutert Dr. Margit Bölts vom Referat Gemeinschaftsverpflegung (GV) der DGE. “Vollwertig” meint dabei die optimale Versorgung des Menschen mit allen Hauptnährstoffen sowie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Die Arbeitsschwerpunkte des Referats Gemeinschaftsverpflegung der DGE haben sich in den nunmehr 50 Jahren ihres Bestehens verschoben. Stand früher die handwerkliche Fortbildung von Köchen und Küchenmeistern im Vordergrund (bis heute wurden mehr als 4000 Köche geschult), geht es inzwischen verstärkt um Betriebsberatungen in Sachen Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeitsanalyse. Die Einsatzfelder sind dabei außerordentlich vielfältig und reichen von der Bundeswehr-Truppenküche bis zur Kindertagesstätte. Allein im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der “FIT KID”-Kampagne bundesweit rund 80 Vor-Ort-Beratungen in Kindertagesstätten geleistet. Die DGE ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und Zuwendungsempfänger des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL).

Der Beratungsbedarf ist hoch. Dr. Bölts: “Der Tischgast – egal, ob in der Betriebsgastronomie, im Krankenhaus oder in Senioreneinrichtungen – wird immer anspruchsvoller und legt großen Wert auf ein hochwertiges Speisenangebot. Behörden, ja ganze Stadtverwaltungen lassen sich von den DGE-Experten in Sachen Ernährung beraten. Aber auch Unternehmen holen sich den Rat der Bonner. Gerade bei großen Caterern gilt das seit 1998 existierende DGE-Logo als begehrtes Qualitätszeugnis. Die Speisenpläne derUnternehmen werden geprüft, die Produkte chemisch analysiert und schließlich der Betrieb vor Ort unter die Lupe genommen. Das DGE-Logo gilt jeweils für ein Jahr.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....