Haltbar, gesünder und intensiver

Die moderne Lebensmitteltechnologie bietet ein enormes Potenzial: Lebensmittel werden länger haltbar, enthalten weniger Energie, schmecken besser und weisen optimalerweise einen gesundheitlichen Nutzen auf.

Was aber geschieht im Laufe technologischer Verfahren mit den Inhaltsstoffen? Wie schafft es die Lebensmittelindustrie, den Geschmack zu erhalten und dabei den Fettgehalt zu reduzieren, Gluten oder Lactose zu eliminieren oder die Lebensmittel mit gesundheitsfördernden Stoffen anzureichern? Wie sinnvoll ist das technologisch Mögliche?

 

Diese Fragen beantwortet die Sektion Schleswig-Holstein der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) auf ihrem Seminar „Hält länger, ist gesünder, schmeckt intensiver – Lebensmitteltechnologische Verfahren wissenschaftlich beleuchtet“ in Kiel. Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Mediziner sowie Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health. Mitarbeiter des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel stellen neue Verfahren zur schonenden Entkeimung von Lebensmitteln am Beispiel der ESL-Milch vor. Sie erklären, wie Speisen aromatisiert, der Geschmack intensiviert und wie Fettersatzstoffe und Fettaustauchstoffe eingesetzt werden. Die Teilnehmer erfahren, wie Lebensmitteltechnologen Enzyme einsetzen und bioaktive Peptide gewinnen. Weitere Themen stellen die Herstellung von gluten- und lactosefreien Lebensmitteln sowie die Anreicherung mit Ballaststoffen dar.

 

Das Seminar findet am 26. Juni 2014 von 9.30 Uhr bis 17.45 Uhr in Kiel statt und kostet 145,00 EUR. Weitere Informationen gibt die DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Renate Nissen, Hermann-Weigmann-Straße 1, 24103 Kiel, Tel.: 0431 62706, E-Mail: kontakt@dge-sh.de. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Sektion Schleswig-Holstein: www.dge-sh.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....