Innung Landsberg am Lech tagte

„Die Metzgerschaft im Raum Landsberg hat eine große Akzeptanz in der Bevölkerung und wird als der regionale Versorger wahrgenommen“, betonte Obermeister Michael Moser bei der Frühjahrsversammlung der Landsberger Metzger in Penzing.

Dazu hatte er neben dem Kreishandwerksmeister Michael Riedle auch den Landesinnungsmeister der bayerischen Metzger, Georg Schlagbauer, eingeladen. Dieser lobte die Mitglieder der Landsberger Innung vor allem für ihre Nachwuchsarbeit: „Wir vertreten ein modernes Handwerk und das wird hier auch gezeigt.“ Zudem unterstrich er die Wichtigkeit der verschiedenen Institutionen im Handwerk: „Wir brauchen neben der Innung nicht nur den Verband, sondern auch die Kreishandwerkerschaft vor Ort.“ Der Kreishandwerksmeister sagte ihm seine Unterstützung zu. Als „Herzensthema“ bezeichnete Georg Schlagbauer den Erhalt des Meisterbriefes, der von europäischer Ebene massiven Angriffen ausgesetzt sei. Nur der Meisterbrief garantiere eine gute Ausbildung und sorge für qualitativ hochwertige Produkte sowie eine transparente Herstellungsweise. Obermeister Michael Moser kritisierte, dass sich viele Unternehmen mit den Begriffen „Meister“ und „Handwerk“ schmücken würden, von einer handwerklichen Herstellung aber weit entfernt seien. Es ärgere ihn, dass es zunehmend „Trittbrettfahrer“ gebe, die nicht in der Innung organisiert sind, aber von den Leistungen und dem Ruf dieser profitieren. Hier müsse der Verbraucher besser informiert werden, wer Innungsbetrieb sei und wer nicht. Abschließend stellte Stefan Ulbricht, Pressereferent des Fleischerverbandes Bayern, die Möglichkeiten des Internets vor. Im Mittelpunkt standen dabei neben der Homepage auch die sozialen Netzwerke wie Facebook. www.metzgerinnung-landsberg.de

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....