Internationaler Leipziger Preis der Köche zur GÄSTE 2003

Teilnahmeberechtigt ist jedes Köcheteam, das aus einer Küchenchefin/einem Küchenchef, einer Jungköchin/einem Jungkoch (auch Patissier) und einer/einem Auszubildenden besteht. Die Mannschaft muss nicht zwingend aus einem gemeinsamen gastronomischen Betrieb stammen, sondern kann sich speziell für diesen Wettbewerb zusammenschließen. Am “Internationalen Leipziger Preis der Köche” können sich auch Teams aus dem Ausland beteiligen. Die Internationalität verlieh dem kulinarischen Event von Anfang an seinen einzigartigen Charme. Juroren aus unterschiedlichen Nationen wie beispielsweise den Vereinigten Staaten von Amerika, der Tschechischen Republik, aus Polen, Österreich und Dänemark sorgen zusätzlich für ein multikulturelles Flair.

Sechs Teams haben nach einem schriftlichen Vorentscheid die Chance, ihr Können vom 16. bis 18. November 2003 in den Messehallen der GÄSTE zu beweisen. In einer “Gläsernen Küche” bereiten sie, für alle Messebesucher sichtbar, ihr eingereichtes Drei-Gänge-Menü für 30 Personen zu. Folgende Komponenten sollen enthalten sein: Fisch und Meeresfrüchte in der Vorspeise; Wild oder Wildgeflügel im Hauptgang und im Dessert frische Früchte kombiniert mit Pudding, Auflauf oder Creme. Mittags werden die Kreationen in einem Wettbewerbsrestaurant zum Verkauf angeboten.

Neben dem Schaukochen am Morgen müssen die Teams im Finale noch eine weitere Aufgabe lösen. Sie fertigen in einer Demonstrationsküche am Nachmittag vier so genannte Fingerfood-Gerichte ihrer Wahl für zehn Personen an. Der “Internationale Leipziger Preis der Köche” folgt mit dem Thema Fingerfood einem Trend in der Gastronomie, der sich nun schon seit ein paar Jahren einer großen Beliebtheit erfreut. Dass saisonale Komponenten in die Menüs eingebracht werden, gilt für die Ausrichter des Wettbewerbes als eine Selbstverständlichkeit.

Für die Teilnehmer des Finales lohnt sich die Mühe, denn der Hauptpreis ist eine einwöchige Studienreise zum Culinary Institut of America inklusive Flug undÜbernachtung. Die Silber- und Bronzeteams erhalten jeweils einen Geldpreis. Organisiert wird der Wettbewerb vom Trägerverein “Leipziger Preis der Köche” e.V..

Die Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort bei der Leipziger Messe GmbH, dem Verband der Köche Deutschlands e.V. sowie dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V. erhältlich. Einsendeschluss ist der 29. August 2003.

Ansprechpartner beim Leipziger Preis der Köche e.V.:
Günther Petzold
Telefon: +49 (0) 341/601 70 13
Telefax: +49 (0) 341/601 70 13

Meist gelesene Artikel

News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....