Wien, GV-net. Wie es scheint ist die Gastronomie-Szene Österreichs von einer Gründerwelle erfaßt. Szene-Kneipen schießen wie die Pilze aus dem Boden. Dabei ist die Erlebnisgastronomie out und das Multimedia Restaurant in, und dabei spielen die neuen Medien die größte Rolle. Zum Thema systemgastronomische Restaurants haben sich Günter Kerbler und Josef Katzgraber aus Wien ebenfalls was einfallen lassen: Das “Cyberspace-Wirtshaus”, oder Multimedia-Modell “Guess Club”.
Sein inhaltlicher Schwerpunkt ist das Internet. Fixer Bestandteil des Guess Club sind daher die Surfstationen. Chat-Rooms, Web-Kameras und aktuelle Nachrichtenticker auf riesigen Dual-Screens. Auf zwei Ebenen verteilt, kann sich der Besucher in den Zonen Online-Café, Restaurant und DJ-Location vergnügen.
Tagsüber ist der Club ein Mediencafé. Die Speisekarte umfaßt z.B. gebackenen Kabeljau mit Zitronenpfeffer auf Linsen und Gemüse. Die Getränke- und Cocktailliste bietet mehr als 400 Produkte.
Den ersten Club findet man im sechsten Wiener Bezirk in der Kaunitzgasse. Ein zweiter ist in Wien im Bau und für die Standorte Berlin, Mailand und New York laufen die Verhandlungen. Für Berlin sind allein 50 Millionen Schilling geplant. Das Ziel ist es , alle Clubs via Internet miteinander zu verbinden. Alles Geschehen im Lokal spielt sich auf dem Bildschirm ab!
Eine Idee, bei der die Gründerväter auch als Franchise-Geber auftreten und dabei vor allem an Junggastronomen und Quereinsteiger denken. Derzeit arbeitet man an einer Netzwerk-Datenbank mit über 200 erfaßten Artikeln aus den F- & B-Bereich und an einem endgültigen Franchise-Handbuch.