Kalkulation in der Metzgerei

Warenwirtschaftssysteme und Warenkalkulation stehen im Fokus eines praxisorientierten Seminars am 11./12. Oktober 2016 an der Fleischerschule Augsburg. Mit dem gewonnenen Wissen ist es möglich, einen Handwerksbetrieb zukunftsorientiert auszurichten. Um einen Überblick über die eigenen Zahlen und Kosten zu erhalten, ist eine individuelle Kalkulation unerlässlich. Sie ermöglicht es, Handlungsalternativen zu schaffen und gewinnbringende Potenziale zu erkennen und zu erschließen. 
 
Anhand des Bizerba Warenwirtschafts- und Fleischwirtschafts-Systems „.CWS“ zeigt der Dozent Dietmar Kuhlendahl die Umsetzung der Kalkulation im eigenen Unternehmen auf. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: 
Warum ist eine Preiskalkulation im Fleischerhandwerk wichtig? 
Welche Werte sind bei der Kalkulation erforderlich?
Wie sieht die Kalkulation in der Praxis aus? 
Fragen nach der Preisfindung, dem Erkennen von Preisuntergrenzen bei Verhandlungen, wie auch die Ermittlung der internen Preise, wichtige Eckdaten der Kalkulation und Großhandels sowie Laden-Sollpreise finden dabei Berücksichtigung.
 
Der fachliche Leiter der Fleischerschule Augsburg, Robert Drexel, führt eine Musterzerlegung von Schweinehälften durch. Die dabei gewogenen Daten der Materialien werden von den Teilnehmern in PCs übernommen, gemeinsam bewertet und kalkuliert. Danach erfassen sie ausgewählte Wurstrezepturen – auf der Basis der gewonnenen Rohstoffwerte sowie weiterer Daten wie Gewürze, Därme und Verpackungen. Für eine genaue Preisfindung werden ergänzend dazu die betrieblichen Kostenzuschläge für Herstellung, Verwaltung, sowie Vertrieb ermittelt. Dies geschieht beispielhaft anhand einer Kostenrechnung auf Basis Microsoft Excel. Die zusätzlich aus den erfassten Rezepturen entstandenen Infos über enthaltene Inhaltsstoffe, Allergene oder Nährwerte sowie deren praktischer Bedeutung für Deklaration und Verbraucherinformationen sind ebenso Gegenstand der Betrachtungen.Ein gemeinsamer Abends fördert den Austausch und gibt Raum für eventuelle Nachfragen und Diskussionen. www.fleischerschule.de 
 
Foto: Colourbox.de 

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...