Kein Separatorenfleisch in McDonald`s Hamburgern

München. McDonald`s verwendet in seinen Produkten 100% Rindfleisch. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Muskelfleisch aus Vordervierteln von Rindern, das nach Aussage aller Experten kein Prionen-Träger ist. McDonald`s verwendet kein Separatorenfleisch in seinen Hamburgern und hat dies auch nie getan, teilte das Unternehmen mit.

McDonald`s verwendet in Deutschland nur Rindfleisch von Tieren, die in Deutschland geboren, aufgewachsen, geschlachtet und zerlegt wurden. Die ausgewählten Stücke werden von Hand vom Knochen ausgelöst und bestehen zu 100% aus schierem Muskelfleisch. Zusätzlich ist durch unser Rückverfolgbarkeits-System die Herkunft jedes Tieres lückenlos nachvollziehbar.

Entsprechend der geltenden Gesetze werden selbstverständlich keine Innereien, Gehirn und Rückenmark verwendet und sind auch noch nie verwendet worden.

Die Gewinnung des Fleisches (Schlachten/Zerlegen) und die Produktion (Verwolfen und Ausformen) der Hamburger wird kontinuierlich durch die Lieferanten und McDonald`s überprüft. Zusätzlich geschieht dies auch durch ein unabhängiges, europaweit arbeitendes Institut, welches auf die Überprüfung von fleischverarbeitenden Betrieben spezialisiert ist.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an McDonald`s Deutschland Inc., Kommunikationsabteilung Tel. 089/78 59 44 46 oder besuchen Sie die Website im Internet unter www.mcdonalds.de.

Meist gelesene Artikel

News
Aufruf zum Metzger Cup 2025
News
Sophie I.: „Schnuppertag“ für Kinder
News
Aichinger: Markus Leonhardt
News
SÜFFA-Kampagne 2026
News
Raps investiert in Headquarter

Das könnte Sie auch interessieren:

Systemdenken für nachhaltige Lösungen

Der niederländische Anbieter von Hähnchen und Hähnchenprodukten Storteboom Food Group stellte auf der Anuga in Köln seine nachhaltige Firmenphilosophie „Better...

Sophie I.: „Schnuppertag“ für Kinder

Die amtierende bayerische Weißwurstkönigin Sophie Braumiller (Sophie I.) von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet am 19. November 2025...

GEA ordnet Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der GEA Group AG bestellte Stefan Klebert (60) einstimmig und vorzeitig für weitere zwei Jahre – bis Ende...

Bio-Know-how im Meisterkurs

Ab Januar 2026 wird ein Ökomodul in den Meisterkursen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut verpflichtend enthalten sein. Es besteht aus...

Raps investiert in Headquarter

Neubau am Standort Kulmbach: Der Spezialist Gewürze und Inhaltsstoffe Raps investiert in ein neues Headquarter und bekennt sich so klar...

Aufruf zum Metzger Cup 2025

Zum 7. Mal seit 2019 ruft der Fleischerverband Bayern Metzgereien zur freiwilligen Qualitätsprüfung Metzger Cup auf. Insgesamt findet die Prüfung...