Knapp drei Viertel essen fast täglich Fleisch

Bei einer breiten Mehrheit von 71 Prozent der Bundesbürger kommt mehrmals pro Woche Fleisch oder Wurst auf den Tisch – bei Männern (80 Prozent) häufiger als bei Frauen (63 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin „Stern“ zur „Grünen Woche“ in Berlin. Das Forsa-Institut befragte Anfang Januar 1001 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 3 Prozentpunkten.

Nach der Befragung essen 14 Prozent nur einmal in der Woche Fleisch- oder Wurstwaren, 10 Prozent noch seltener. Von denen, die zumindest selten zu Wurst oder Fleisch greifen, geben 7 Prozent an, dass es sich dabei immer um Bio-Produkte handelt. Aus ökologischer Erzeugung kommen die Lebensmittel meistens bei 29 Prozent, selten bei 42 Prozent und nie bei 20 Prozent der Deutschen. 4 Prozent verzichten nach eigenen Angaben ganz auf Fleisch und Wurst – darunter mit 11 Prozent vor allem die 14- bis 29-Jährigen. Von diesen Befragten ernähren sich 89 Prozent vegetarisch und 11 Prozent vegan. – das heißt, dass sie sämtliche tierische Produkte, auch Eier oder Milch, ablehnen.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....