VertiFarm Dortmund Oktober 2024

LED-Lichter und mehr auf der VertiFarm

Die VertiFarm 2024 im Oktober in Dortmund

Von 8. bis 10. Oktober 2024 präsentiert die internationale Informations- und Handelsplattform VertiFarm in der Messe Dortmund einmal mehr technologische Highlights und eine umfassende Übersicht zu den vielfältigen neuen Möglichkeiten von Vertical Farming, New Food Systems und Controlled Environment Agriculture (CEA). Der Flächen- und Ressourcenverbrauch traditioneller Land- und Viehwirtschaft ist enorm. Deshalb sehen viele Wissenschaftler und Branchenexperten eine zukunftsträchtige Lösung in der vertikalen Landwirtschaft, meist nicht auf Freiflächen, sondern indoors praktiziert.

Die internationale Fachmesse bietet innovativen Lösungen von Global Playern, Marktführern, Impulsgebern, Start-ups und Vordenkern der Branche. Sie bildet vielfältige neue Ansätze, Technologien und Produktionspotenziale für Gemüse, Früchte, Salate, Kräuter und Microgreens, Fisch- und Insektenzucht sowie zum Anbau medizinischer Pflanzen ab.

Neue Anbieter auf der VertiFarm

Zahlreiche neue Spezialisten werden das Angebotsspektrum der VertiFarm bereichern: Air Supplies aus den Niederlanden, ein weltweiter Marktführer im Bereich Assimilationsbeleuchtung für den professionellen Gartenbau und den Indoor-Anbau, führt effiziente Beleuchtungslösungen vor. Ebenfalls vertreten ist das koreanische Unternehmen Seoul Semiconductor Europe, einer der größten LED-Hersteller weltweit.

Interessant dürfte außerdem das Angebot dieser Start-ups sein: OnlyGreens aus Deutschland ist spezialisiert auf Anbauregale für Microgreens, die energieeffizient einzeln gesteuert werden können. Ganz neu am Markt ist omni.farm mit verschiedenen Vertical Farming-Systemen, die auf Hydro-, Aero- und Fogponik basieren, bis hin zu Urban Farming und Plug & Play-Systemen.

Internationales Branchen-Know-how

Mit Würth Elektronik eiSos kommt erneut ein Anbieter von Komponenten für Horticulture LED Lighting nach Dortmund. Das deutsche Branchenschwergewicht unterstützt Pioniere der Technologie proaktiv bei der Entwicklung innovativer Beleuchtungsanlagen.

Als Experte für die Entwicklung und Produktion energiesparender Anbauleuchten stellt sich außerdem der schwedische Anbieter Wivid vor. Zu Beleuchtungssystemen für ein optimales Wachstum gibt Indo Lighting aus Großbritannien ein Informations-Update. Ebenso ist das norwegische Unternehmen Avisomo AS auf der VertiFarm. Im Gepäck: ein breites Angebot zum Aufsetzen einer Pflanzfabrik und zur Anzucht in Nährlösungen. Wissenswertes zur Data-Mining-Technologie für Indoor-Farming erläutert zum zweiten Mal das Start-up greenhub solutions aus Deutschland.

Sponsor der VertiFarm kommt aus China

2024 kommt mit Fujian Sananbio Technology mit seiner Expertise für die Klimatisierung und Befeuchtung von Pflanzarealen nach Dortmund. Das 2022 mit dem Vertical Farming World Award ausgezeichnete Unternehmen arbeitet eng mit Landwirten, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Designern zusammen. Mit seiner Technologie arbeitet der Photobiotech-Supplier mit am Aufbau eines nachhaltigen, globalen Ernährungssystems für die vertikale Landwirtschaft. Die Chinesen sind wie 2023 besonderer Sponsor der Messe.

Das messebegleitende Rahmenprogramm

Zur VertiFarm 2024 legt die Messe Dortmund wieder ein breit gefächertes Rahmenprogramm auf. Neben Fachleuten aus der Agrarwirtschaft, der Wissenschaft und der Industrie sowie Vertretern verschiedener Start-ups können auch Aussteller einen werthaltigen Impuls- oder Fachvortrag beisteuern.

Aussteller werden ist ganz einfach

Unternehmen aus allen Segmenten der Branche, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf der VertiFarm zeigen möchten, können sich hier online anmelden.

Adressaten der Messe sind Betreiber und Installateure von vertikalen Farmen, urbane Landwirte und autonome Anbauspezialisten. New-Food-Produzenten und Insekten-Produzenten sollten ebenso einen Blick riskieren wie Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie. Ebenfall willkommen: Vertreter der Pharmaindustrie, von Kommunen sowie Städteplaner, Architekten, Investoren und CEA-Interessierte.

Weitere Informationen rund um die Messe gibt es auf der Messewebseite, bei den gängigen sozialen Medien und per Newsletter.

Meist gelesene Artikel

News
Zehn Jahre Initiative Tierwohl
News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Emissionen der Schweinehalter im Fokus
News
Mühle trifft Erbse

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....

Genuss trifft Handwerk

Die Fleischerschule Augsburg bietet erneut die besondere Gelegenheit, sich zum „Zertifizierten Cortador" weiterzubilden und danach an der exklusiven Beher Masterclass...