Magnet-Resonanz-Tomographie als Referenztechnik zur Bestimmung der Körperzusammensetzung in der Leistungsprüfung beim Schwein

Infolge des genetischen Fortschrittes und diverser Weiterentwicklungen in der Gerätetechnik sind Überprüfungen und Anpassungen dieser Formeln in bestimmten Zeitabständen unerlässlich. Als Referenzverfahren diente bislang die grobgewebliche Zerlegung; eine mögliche Alternative ist der Einsatz tomographischer Verfahren.
In einer Studie an 198 Schweinebäuchen der Herkünfte Piétrain (Pi), Deutsche Landrasse (DLS) und PixDLS-Kreuzung wurde die Eignung der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) als mögliche Referenz zur Bestimmung der geweblichen Zusammensetzung überprüft. Die mit MRT einerseits und grobgeweblicher Zerlegung andererseits bestimmten Muskelfleischanteile wiesen mit r = 0,93 für die Mutterlinie DLS und r=0,94 für die Kreuzung sehr hohe Korrelationen auf. Eine niedrigere Beziehung ergab sich für die mageren Bäuche der Vaterlinie Pi (r = 0,73).
In einer weiteren Studie wurden 202 Schlachthälften von Vater- und Mutterlinien sowie von marktüblichen Masthybriden, die alle aus der Leistungsprüfung stammten, mit MRT volumetrisch vermessen und anschließend grobgeweblich zerlegt (s. a. Branscheid et al., 2003 und Tholen et al., 2003). Die bisherige Auswertung zeigt für alle Herkünfte hohe Korrelationen (r >0,95) zwischen den mit MRT berechneten Muskelvolumina und den Muskelgewichten aus der Zerlegung. Der Muskelfleischanteil kann bei den Mutterlinien (r = 0,96) und den Hybriden (r >0,92) mit Hilfe der MRT ebenfalls mit sehr hoher Genauigkeit bestimmt werden.
Damit erweist sich Magnet-Resonanz-Tomographie als ein Verfahren, das als Referenzmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung für die Leistungsprüfung beim Schwein geeignet ist.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....