Fleischerhandwerk

Metzger „kleben“ sich fest

Als ironische Antwort auf sogenannte Klima-Aktivisten „klebten“ sich einige Mitglieder der Vereins Fleischerhandwerk – wir sind anders bei ihrem Jahres-Meeting 2023 in einer Dry-age-Reifekammer fest. Ort der Mitgliederversammlung war die Fleischerlebniszentrale „Steakschaft“ von Metzgermeister Dirk Ludwig im osthessischen Schlüchtern, der den Verein schon zum dritten Mal als Gastgeber begrüßte.

Neuer Vorstand

FleischerhandwerkDoch neben jeder Menge kollegialem Austausch und Spaß, gab es auch ernstere Dinge zu diskutieren und zu beschließen, etwa die Neuaufstellung des Vereinsvorstandes. So gab die Vereinsgründerin und inzwischen zweifache Mutter Stefanie Forster ihren 1. Vorsitz ab. Die 25 Vereinsmitglieder, die aus vielen Teilen Deutschlands zu dem Treffen angereist waren, einigten sich auf folgende Vorstandsmitglieder:
– 1. Vorsitzender: Torben Friedrichs (Wittingen)
– 2. Vorsitzende: Isabel Frank-Hausleitner (Stuttgart)
– Teamleiter Süd: Florian Moosmann (Spaichingen)
– Teamleiter Nord: Markus Helbig (Tönisvorst)
– Schriftführerin: Agnes Häberle (Plochingen)
– Kassenführerin: Stefanie Forster )Münchsteinach)
– Beirat: Jochen Schneider (Pliezhausen), Thomas Brechtelsbauer (Georgensgmünd), Markus Bode (Langen), Michael Arnold (Aschaffenburg)

In dem 2016 von zwölf jungen Frauen und dem 2019 verstorbenen Coach Sven Tholius gegründeten Verein, sind inzwischen rund 130 Mitglieder aus 80 Betrieben organisiert. Corona-pandemiebedingt ruhten die Aktivitäten des Vereins allerdings weitgehend in den vergangenen Jahren. Nun soll es aber wieder verstärkt mit verschiedenen, aufmerksamkeitsstarken Aktionen zur Gewinnung und Förderungen von Branchennachwuchs im Fleischerhandwerk losgehen. Als Gäste bei dem Meeting dabei waren auch Lara Schneider und David Becker von der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks.

Beef-Tasting mit Dirk Ludwig

Im Anschluss an den „trockenen“ Teil des Meetings, folgte ein Beef-Tasting, bei dem Dirk Ludwig nicht nur wertvolles Fleisch-Wissen zum Thema Grillen vermittelte, sondern auch aus seiner langjährigen Erfahrung als Dry-age-Experte berichtete. In den „Beefer“ kamen zuvor sous-vide-gegarte folgende Edelfleischteile: Skirt Steak, Rib-eye und Roastbeef, Schweinebauch und Tri Tip (Bürgermeisterstück). Das Thema Grillen soll in diesem Jahr nämlich auch bei den geplanten Aktivitäten eine Rolle spielen. Weitere Informationen zum Verein gibt es auf Facebook und Instagram sowie hier: www.fh-wirsindanders.com/über-uns/

Im Bild mitte (v.l.n.r.): Hintere Reihe: Jochen Schneider, Michael Arnold, Torben Friedrichs, Thomas Brechtelsbauer, Markus Helbig: vorne: Stefanie Forster, Florian Moosmann, Agnes Häberle

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....