MPS mit Hauptsitz im niederländischen Lichtenvoorde stellt für einen weltweiten Kundenstamm Schlachtanlagen her und entwickelt maßgeschneiderte Systemlösungen: zum einen für die Zerlegung, den Transport und die Lagerung von Fleischerzeugnissen, zum anderen für die Abwasserklärung in der Industrie. Käufer Marel ist der weltweit führende Anbieter von Spezialausstattungen und Lösungen für die geflügel-, fleisch- und fischverarbeitende Industrie.
MPS wird mit rund 670 Mitarbeitern in diesem Jahr voraussichtlich einen Jahresumsatz von 150 Mio. € und ein EBITDA von fast 40 Mio. € erzielen. Das Unternehmen zählt mit Produktionsstandorten in den Niederlanden und in China international zu den Marktführern vor allem bei der Entwicklung, Herstellung und Installation von Schlachtsystemen für Schweine-, Rind- und Schaffleisch.
Equistone hatte MPS 2010 im Rahmen eines Secondary Buy-outs von Steadfast Capital übernommen und verfügte seitdem über 75,1 % der Anteile. Die übrigen Anteile hält die MPS-Führungsebene. Marel hatte sich im Rahmen eines Auktionsprozesses als Käufer durchgesetzt.
MPS und Marel verfügen über viele strategische Schnittpunkte und sind trotzdem eher komplementär einzustufen. Nicht nur das sich ergänzende Produktportfolio der beiden Unternehmen, sondern auch die geografische Präsenz und die ähnliche Unternehmenskultur bilden eine vielversprechende Basis für weiteres Wachstum.
Der Verkauf steht noch unter dem Zustimmungsvorbehalt der Kartellbehörden. Das Closing erwarten die Parteien im ersten Quartal 2016. Der Kaufpreis beträgt 382 Mio. €.
Foto: MPS