Consorzio

Naturbelassene Spezialität

Das Consorzio del Prosciutto di Parma stärkt seine Markenpräsenz durch Kooperationen mit deutschen und österreichischen Handels- und Feinkostketten. Den Appetit auf die luftgetrocknete italienische Schinkenspezialität zu steigern, das ist das Ziel einer breitangelegten POS-Marketingkampagne, die das Consorzio del Prosciutto di Parma, der Verband der Parmaschinken-Hersteller, in Kooperation mit führenden Handels- und Feinkostketten in Deutschland und in Österreich lanciert hat. Mit einer variablen Spannbreite an POS-Tools, die individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse des jeweiligen Handelspartners ausgerichtet sind, soll der Kunde direkt im Markt angesprochen und informiert werden.

Salz und viel Zeit

Zwei Kernaussagen wollen die Hersteller der weltbekannten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna den Verbrauchern vermitteln: Parmaschinken ist eine naturbelassene Schinkenspezialität – ohne Konservierungsstoffe und ohne Zusatzstoffe. Nur Schinken, Salz und viel Zeit. Die zweite Botschaft thematisiert und visualisiert den Genuss beim Verzehr jeder einzelnen Scheibe des Schinkens.

POS-Paket

ConsorzioDas zur Verfügung stehende POS-Instrumentarium ist vielfältig, variabel und individuell. Neben klassischen Tools wie Regalstopper, die auf den Schinken im Kühlregal hinweisen, Kundenstoppern, Dispensern mit Warenkunde- und Rezeptflyern für die Bedientheke, stehen individualisierte Charts und Video-Spots für die Info-Screens bereit. Ebenso professionelle Ladenfunk-Einspielungen wie auch die Imagewerbung in Handzetteln.

Um die hochwertige Spezialität stilecht zu verpacken, können attraktive Verpackungsbeutel abgerufen werden. Gilt es, interessierte Kunden im Rahmen von Veranstaltungen anzusprechen, stehen Schinken-Experten auf Anfrage dazu gerne Rede und Antwort. Abgerundet wird das POS-Paket durch Online-Aktivitäten mit Kampagnen in den Sozialen Medien, dazu Gewinnspiele, Rezepte, Newsletter-Integrationen, Bannerwerbung. Verkostungen am POS durch geschulte Promoter sind unter Berücksichtigung der COVID- Bestimmungen ebenfalls möglich. Weitere Infos sind über das Deutschlandbüro des Parmaschinken-Verbandes in Frankfurt erhältlich: parmaschinken@hup-publicrelations.de.

Im Profil: Parmaschinken ist ein naturbelassener luftgetrockneter Rohschinken, der traditionell in der Region um Parma (Emilia-Romagna) erzeugt wird. Verarbeitet werden ausschließlich Schweine aus Italien. Neben der Schweinekeule braucht es Meersalz und viel Zeit zum Reifen. Die klimatischen Bedingungen, die ideal sind für die Reifung von Schinken, tragen wesentlich zum milden Aroma, „dolce“ – wie man in Italien sagt, bei. Reifen erfordert Zeit. Mindestens zwölf Monate, meistens viel länger. Im Übrigen: Keine Zusatzstoffe, keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe, keine Nitrite oder Nitrate. Parmaschinken ist am Gütesiegel des Consorzio del Prosciutto di Parma, der fünfzackigen Krone der Herzöge von Parma, zu erkennen. www.prosciuttodiparma.com

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...