Der Verein “Neuland e.V. – Verein für tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung in der Landwirtschaft” hat zusammen mit seinen drei Trägerverbänden weitere Konsequenzen aus den Betrugsvorfällen des vergangenen Jahres gezogen. Im Frühjahr und Sommer 2014 waren in den Neuland-Geschäftsstellen Nord und Süd Fleischwaren nicht korrekt gekennzeichnet worden, so dass Produkte als Neuland-Ware vermarktet wurden, die aus nicht nach Neuland-Kriterien zertifizierter Haltung stammten.
Damit Betrügereien wie im zurückliegenden Jahr unterbunden werden, sollen externe Kontrolleure künftig die Warenströme besser überwachen. Dafür soll eine Kontrollkommission sorgen. Verstöße gegen zentrale Neuland-Kriterien sollen mit einem sofortigen Vermarktungsverbot geahndet werden. Neuland strebt zudem eine Systemanerkennung des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes in der Premiumstufe an.