Nordrhein-Westfalen

NRW: 22 Fleischereien ausgezeichnet

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen, verlieh 90 Betrieben des Lebensmittelhandwerks, auch 22 Fleischereien, die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“. Die Auszeichnung wurde seit ihrer Einführung 2013 zum elften Mal vergeben. Sie ist eine Anerkennung des Landes und der Lebensmittelhandwerksverbände für besondere wirtschaftliche und kulturelle Leistungen: 45 Bäckereien, 22 Fleischereien, 15 Konditoreien und 8 Brauereien erhielten nun für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes. Die Preisverleihung fand in Düsseldorf statt.

Meister.Werk.NRW 2023 – Ausgezeichnete Betriebe
Preisträger: Fleischereien in Nordrhein-Westfalen

– Burgmannstädter Wurst- und Grillspezialitäten, Horstmar
– Büssing GmbH, Fleisch, Wurst und mehr, Neuss
– Feinkostmetzgerei & Catering Kleinjung, Engelskirchen
– Fleischerei & Partyservice Breuer, Ubach-Palenberg
– Fleisch- & Wurstmanufaktur Ute und Udo Kürten, Oberhausen
– Fleischerfachgeschäft Dirk Caniels, Dinslaken
– Fleischerei Karl Hinkelmann, Münster
– Fleischerei Uwe Klare, Borgentreich
– Fleischerei Michael Schönnenbeck, Duisburg
– Fleischerei Sundermann, Lengerich
– Fleischerei Timmerberg, Bad Oeynhausen
– Fleischerei Weller, Duisburg
– Fleischerei Ziegler, Essen
– Kuhlendahl Feine Fleisch- und Wurstwaren, Sprockhövel
– Merte Metzgerei, Schmallenberg
– Metzgerei und Partyservice Weber, Wenden
– Metzgerei Esser, Erkelenz
– Metzgerei Krengel, Sundern
– Metzgerei Rauschmann, Haan
– Metzgerei Willi Schillings, Grevenbroich
– Metzgerei Schmitz, Bonn
– Werner´s Metzgerei, Bad Honnef

Nordrhein-Westfalen

Im Bild beispielhaft: Silke Gorißen mit den Fleischereien Esser (li.) sowie Metzgerei & Partyservice Weber (re.), jeweils rechts im Bild NRW-Landesinnungsmeister Adalbert Wolf.

Nähe, Qualität und Verantwortung

Die Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin weiter: „Diese Betriebe bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Sie stehen für Nähe, Qualität und Verantwortung und tragen maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei.“ Die Preisträger erhalten die Auszeichnung nicht nur für ihre Erzeugnisse, sondern auch für ihre verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung. So ist etwa neben einem selbst hergestellten Sortiment und regionalen Spezialitäten auch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen ein wesentliches Kriterium.

Handwerkliche Produkte sind keine Alltäglichkeit

Die Auszeichnung rückt die umfassenden Leistungen des Lebensmittelhandwerks bei der Herstellung und für die Gesellschaft in den Fokus und verankert sie so stärker in der öffentlichen Wahrnehmung. „Der Wettbewerb soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich machen: Handwerkliche Produkte sind keine Alltäglichkeit, sondern ihre traditionelle Herstellung ist eine Kunst und sie machen die wirtschaftliche und kulturelle Stärke Nordrhein-Westfalens aus“, so die Ministerin.

Hier gibt es alle Preisträger:
https://www.mlv.nrw.de/meister-werk-nrw-ministerin-gorissen-zeichnet-90-betriebe-aus-dem-lebensmittelhandwerk-mit-ehrenpreis-des-landes-aus/

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....