Optimierung von Maschinen und Anlagen

Die Hoffmann Engineering GmbH veranstaltet am 08.07.2014 in Karlsruhe ein Seminar über Condition Monitoring und Optimierung von Maschinen und Anlagen.

 

Produktionsprozesse, Maschinen und Anlagen werden immer komplexer und somit auch störanfälliger. Die Überwachung der korrekten Funktion, die Fehlersuche und das frühzeitige Erkennen von Komponentenausfällen sind von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Betrieb von Produktionsmaschinen und Anlagen. Mit dem neuen selbstorganisierenden Merkmalskarten-Konzept (SOM) vom Fraunhofer IOSB können Abweichungen frühzeitig erkannt werden. Basierend auf Methoden des maschinellen Lernens werden technische Prozesse überwacht.

 

Dipl.-Ing. Jörg Hoffmann zeigt am 08.07.2014 in Karlsruhe wie Condition Monitoring unverzichtbar für Maintenance und Prozessoptimierung wird. Wie neue Geschäftsmodelle und einheitliche Referenzstrukturen, Objektmodelle und Datenzugriff Investitionen schützen und das Engineering vereinfachen.

 

Weitere Informationen zum Seminar: http://conditionmonitoring.hoffmann-en.com

 

Anmeldung: http://hoffmann-en.com/kontaktdaten/anmeldung

 

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....