Unter dem Motto „Kurze Reden – langes Büfett“ machten Metzger aus Bayern und Ostfriesland den Berliner Reichstag einen Abend lang zum kulinarischen Herz Deutschlands. Der Parlamentarische Abend war für Politik und Handwerk ein Erfolg. Traditionell finden dabei Gespräche zum ländlichen Raum und dem Metzgerhandwerk statt. Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (SPD), hatte die Schirmherrschaft des Abends übernommen und freute sich über die gelungene Zusammenarbeit von Nord und Süd. Schmunzelnd erklärte sie die Gemeinsamkeiten der Landstriche: „Was Bayern auf Bundesebene ist, ist Ostfriesland im Norden – Innovationstreiber und Visionär“. Bereits in ihrem Grußwort gab die Schirmherrin die Richtung vor: „Ich freue mich auf einen legendären Abend, der zu einer unverzichtbaren Tradition werden sollte.“ Das begrüßte auch Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister der bayerischen Metzger und Präsident des Bayerischen Handwerkstages. In seinem Grußwort wies er auf Bedeutung des Lebensmittelhandwerks hin und sprach die bürokratischen Belastungen an: „Es kann nicht sein, dass ein Metzgermeister mehr Zeit im Büro als in der Wurstküche verbringt.“ Zudem mahnte er den Schutz des Meistervorbehalts durch die Politik an, da der Meisterbrief gerade im Lebensmittelhandwerk ein Garant für den Verbraucherschutz sei. Einen kurzen Besuch des Parlamentarischen Abends im Reichstag ließ sich auch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt nicht nehmen. Er sagte den handwerklichen Metzgern seine Unterstützung zu und betonte: „Beim Thema Meisterbrief können Sie sich sicher sein, in unserem Haus 100-prozentige Unterstützung zu finden.“ Metzgermeister Enno Appelhagen aus Ostfriesland nutzte die Gelegenheit und nahm den Bundesminister in den „Club der bekennenden Fleisch- und Wurstliebhaber“ auf. Kulinarische Genüsse waren mit den Metzgerspezialitäten aus Bayern und Ostfriesland in jedem Fall geboten. Neben Grünkohl mit Pinkel und Schweinsbraten mit Kartoffelsalat standen bei den Gesprächen der Bundestagsabgeordneten die Themen Erhalt der regionalen Wertschöpfungskette sowie die Belastungen der handwerklichen Familienbetriebe durch die EEG-Umlage auf dem Plan. Von bayerischer Seite waren unter anderem der Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer sowie die Bundestagsabgeordneten Alois Rainer, Max Straubinger und Wolfgang Stefinger (alle CDU/CSU) beim Parlamentarischen Abend anwesend. www.fleischerverband-bayern.de