Preisschwächen für Bullen und Kühe – Der Schlachtrindermarkt im Juli

Am ehesten waren noch Kurzbratartikel sowie Edelteile wie Roastbeef und Filet gefragt. Auch der Versandhandel mit Kuhfleisch lief sehr schleppend. Lediglich die Lieferungen von Rindfleisch in südeuropäische Ferienregionen entwickelten sich in normalem Umfang. Bei der Vermarktung von Schlachtrindern mussten die Produzenten ab Anfang Juli nicht nur für Jungbullen weitere Abschläge hinnehmen, sondern auch erstmals für Schlachtkühe. Die Abgabebereitschaft der Anbieter nahm daraufhin ab, so dass sich die Erlöse in der zweiten Monatshälfte auf niedrigerem Niveau stabilisierten.
Für Jungbullen der Fleischhandelsklasse R3 bekamen die Anbieter im Juli durchschnittlich noch 2,28 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht, das waren sieben Cent weniger als im Juni und acht Cent weniger als vor Jahresfrist. Die Anbieter von Schlachtkühen erhielten im Bundesmittel für Tiere der Klasse O3 mit 1,78 Euro je Kilogramm ebenfalls sieben Cent weniger als im Vormonat, aber noch sieben Cent mehr als im Juli 2002. Die Erlöse für Färsen der Klasse R3 sanken im Schnitt um einen Cent auf 2,31 Euro je Kilogramm, damit bekamen die Landwirte noch zehn Cent mehr als vor zwölf Monaten.
Die zur Meldung verpflichteten Versandschlachtereien und Fleischwarenfabriken rechneten im Juli bundesweit durchschnittlich 43.300 Rinder pro Woche nach Handelsklassen ab. Das waren gut vier Prozent mehr als im Juni, aber 8,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....