Preisschwächen für Bullen und Kühe – Der Schlachtrindermarkt im Juli

Am ehesten waren noch Kurzbratartikel sowie Edelteile wie Roastbeef und Filet gefragt. Auch der Versandhandel mit Kuhfleisch lief sehr schleppend. Lediglich die Lieferungen von Rindfleisch in südeuropäische Ferienregionen entwickelten sich in normalem Umfang. Bei der Vermarktung von Schlachtrindern mussten die Produzenten ab Anfang Juli nicht nur für Jungbullen weitere Abschläge hinnehmen, sondern auch erstmals für Schlachtkühe. Die Abgabebereitschaft der Anbieter nahm daraufhin ab, so dass sich die Erlöse in der zweiten Monatshälfte auf niedrigerem Niveau stabilisierten.
Für Jungbullen der Fleischhandelsklasse R3 bekamen die Anbieter im Juli durchschnittlich noch 2,28 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht, das waren sieben Cent weniger als im Juni und acht Cent weniger als vor Jahresfrist. Die Anbieter von Schlachtkühen erhielten im Bundesmittel für Tiere der Klasse O3 mit 1,78 Euro je Kilogramm ebenfalls sieben Cent weniger als im Vormonat, aber noch sieben Cent mehr als im Juli 2002. Die Erlöse für Färsen der Klasse R3 sanken im Schnitt um einen Cent auf 2,31 Euro je Kilogramm, damit bekamen die Landwirte noch zehn Cent mehr als vor zwölf Monaten.
Die zur Meldung verpflichteten Versandschlachtereien und Fleischwarenfabriken rechneten im Juli bundesweit durchschnittlich 43.300 Rinder pro Woche nach Handelsklassen ab. Das waren gut vier Prozent mehr als im Juni, aber 8,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...