Rahmspinat & Co. haben Nase vorn

Laut aktueller “VerbraucherAnalyse” der Verlage Axel Springer und Bauer, Hamburg verwenden 58,5 Prozent der Privatverbraucher ein- bis zweimal im Monat oder öfter zubereitetes Gemüse. Auf Rohgemüse setzen 50,1 Pro-zent der Hobby-Köche. Bei 45,8 Prozent der Befragten wird regelmäßig Pizza serviert. Für Pommes frites und Fischstäbchen begeistern sich 40,8 Prozent. Fischfilets und -gerichte aus der Tiefkühlung kommen bei 38,9 Prozent häufig auf den Tisch, gefolgt von tiefgekühlten Baguettes mit 28 Prozent.

Kein Wunder, dass das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti), Köln, positive Verbrauchsprognosen meldet. Die Informationszentrale der Branche hat errechnet, dass die privaten Haushalte in den ersten sechs Monaten des Jahres alleine 27 Prozent mehr Tiefkühlfisch gekauft haben. Gemüse und Kräuter legten mit über 15 Prozent Mengenplus kräftig zu. Dabei waren neben dem Rohgemüse auch die Bio-Angebote besonders beliebt. Verbrauchsplus verzeichnete auch das Sortiment der rezeptur-intensiven Hauptspeisen und Zubereitungen: Auf über 12 Prozent Mengenwachstum kamen Snackprodukte, Pfannengerichte und komplette Menüs. Zweistellige Mengenzuwächse erreichten ebenfalls tiefgekühlte Kartoffelspezialitäten und Backwaren.

Das dti geht davon aus, dass im Jahr 2001 insgesamt 1,307 Millionen Tonnen Tiefkühlkost in den privaten Küchen verbraucht werden – 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz dürfte bei 10,14 Milliarden Mark (plus 11 Prozent) liegen. Gründe für die Spitzen-werte, die weit über den Tendenzen der Vorjahre liegen, sieht dti-Geschäftsführer Manfred Sassen vor allem in dem positiven Image der Angebotsform: “Immer mehr Verbraucher wissen, dass sie mit Tiefkühlkost neben der Qualität auch Produkte mit eingebauter Gelinggarantie kaufen. Das Ergebnis: Cleveres Kochen für jeden Geschmack.”

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...