Regionalfenster: QS-Audits anerkannt

Landwirtschaftliche Tierhalter und Erzeugerbetriebe im QS-System können nun ohne zusätzliches Audit am Regionalfensterprogramm teilnehmen. Dadurch werden Doppelauditierungen vermieden. Die dazu nötige Vereinbarung haben die QS Qualität und Sicherheit GmbH, die QS-Fachgesellschaften für Obst-Gemüse-Kartoffeln und der Regionalfenster e.V. unterzeichnet. Die Anerkennung von QS-Audits mit kombinierter Regionalfenster-Kontrolle ermöglicht es Tierhaltern und Erzeugerbetrieben, die nach den Anforderungen der jeweiligen QS-Standards zertifiziert sind, ins Regionalfensterprogramm zu liefern. „Mit diesem Service eröffnen wir QS-zertifizierten Tierhaltern und Erzeugern neue Absatzmöglichkeiten ohne die zusätzlichen Kosten und Umstände einer Doppelauditierung. Der Aufwand für die Teilnahme am Regionalfenster wird somit auf ein Mindestmaß begrenzt“, so Dr. Hermann Nienhoff, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH. Und der Vorsitzende des Regionalfenster e.V., Peter Klingmann, ergänzt: „Die Synergieeffekte werden auch der Ernährungswirtschaft zugutekommen. Mit diesem Schritt vereinfachen wir den Einstieg in das Regionalfenster-Konzept und ermöglichen es, der hohen Nachfrage nach regionalen Produkten nachzukommen.“ Ab sofort können sich Landwirte und Erzeugerbetriebe bei ihrem Bündler melden und die Kontrolle der zusätzlichen Regionalfensteranforderungen im QS-Audit beantragen. Die Teilnahme am Regionalfensterprogramm ist für QS-Systempartner freiwillig und hat keinen Einfluss auf die QS-Zertifizierung. Packbetriebe für Obst und Gemüse sowie Schlacht-/Zerlegebetriebe, die das Regionalfenster nutzen und auch gleichzeitig Systempartner von QS sind, können im Rahmen der Regionalfenster-Gruppenzertifizierung die Erzeugerstufe über das QS-System auditieren lassen. www.regionalfenster.de, www.q-s.de

 

Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....