Rinderdärme nicht mehr auf SRM-Liste

Laut Fleischerverband Bayern werden die Tonsillen, die letzten 4 m des Dünndarms, das Caecum und das Mesenterium von Rindern aller Altersgruppen aus der SRM-Liste für Rinder gestrichen. Die Verordnung gilt ab 27. Mai 2015. „Damit ist eine Forderung des Fleischerverbandes erfüllt worden, für die auf lokaler, landes- und bundespolitischer sowie europäischer Ebene gekämpft wurde “, so der bayrische Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer. Die Verordnung der Europäischen Kommission 2015/728 vom 6. Mai 2015 gilt unmittelbar in allen 28 Mitgliedsstaaten. Die erneute zugelassene Nutzung ist eine Erleichterung für handwerklich arbeitende Familienbetriebe und ermöglicht die Verwendung regional verfügbarer Rinderdärme. Vor allem selbstschlachtende Betriebe profitieren davon. Die Preise liegen derzeit zwischen 30 ct bis zu 1 Euro/m für einen Kranzdarm (je nach Kaliber). Hier gibt es Einsparpotenziale von bin zu 50 %. Zudem kann das größere Angebot auf dem Markt für günstigere Preise sorgen. www.fleischerverband-bayern.de

 

Foto: Dohr GmbH

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....