Ruegenwalder Muehle Uebernahme

Rügenwalder Mühle in neuem Hafen

Pfeifer & Langen will Mehrheit bei Rügenwalder Mühle übernehmen

Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG setzt für seine unternehmerische Weiterentwicklung auf das Familienunternehmen Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG. Auf der Suche nach einem Partner für künftiges Wachstum hat Rügenwalder der Familienholding Pfeifer & Langen eine Mehrheitsbeteiligung angeboten. Diese steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.

Beide Familienunternehmen verbinden laut einer Rügenwalder-Pressemitteilung gleiche Werte und Maximen der Unternehmensführung, etwa die des besonders nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen bei der Herstellung von Qualitätsprodukten. Christian Rauffus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rügenwalder Mühle: „Unser Unternehmen hat sich von der einst regionalen Wurstfabrik zu einem in Deutschland führenden Unternehmen für pflanzenbasierte Lebensmittel entwickelt.“

„In weniger als zehn Jahren haben wir vegetarische und vegane Fleischalternativen aus der Nische geholt und in die Mitte der Gesellschaft gebracht“, führt Christian Rauffus weiter aus. „Mit der Beteiligung wollen wir die Chance nutzen, dieses Portfolio fortzuentwickeln, insbesondere über den deutschen Markt hinaus. Deshalb freuen wir uns, mit der Pfeifer & Langen Familienholding einen starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir die Erfolgsgeschichte der Rügenwalder Mühle fortschreiben wollen. Diese Mehrheitsbeteiligung ist für uns eine aktiv gesuchte Partnerschaft.“

Eine familiäre Gruppe individueller Unternehmen“

Pfeifer & Langen hat seit 1870 in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie zahlreiche Marken und Unternehmen in verschiedenen Segmenten aus nationalen Ursprüngen in internationale Märkte hinein weiterentwickelt, unter anderem die P&L Zuckergruppe und die Intersnack Group. Dr. Guido Colsman, Geschäftsführender Gesellschafter von Pfeifer & Langen: „Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels KG versteht sich als eine familiäre Gruppe individueller Unternehmen eigenen Charakters. Daher sind wir der ‚richtige Hafen‘ für Rügenwalder Mühle, in dem unsere neue Beteiligung ihre besondere Kultur der Unternehmensführung fortsetzen kann und soll. Gleichzeitig wird sie das Know-how der Gruppe nutzen – wie auch wir von der Expertise und unternehmerischen Kraft von Rügenwalder Mühle profitieren.“

Pfeifer & Langen habe nach dem Angebot zur Beteiligung die gegenseitige Passung geprüft und sei von ihr vollkommen überzeugt. Uwe Schöneberg, Geschäftsführender Gesellschafter der Pfeifer & Langen IHKG: „Mit unserem Zusammengehen lassen sich unsere beiderseitigen Stärken, etwa in der Rohstoffbeschaffung, bei der Herstellung innovativer Produkte oder auch in der Marktbearbeitung, ergänzen. Unser übereinstimmendes Denken und Handeln erlauben, die noch junge Kategorie pflanzlicher Fleischalternativen weiter zu entwickeln. Dies fordern die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden, ein noch immer frühes Marktstadium, die Herausforderungen zukünftiger Ernährung und nicht zuletzt der Schutz unseres Klimas von uns ein.“

Große Chance“ für die Rügenwalder Mühle

Mit der Beteiligung vertiefe Rügenwalder Mühle seine Wertschöpfungskette entlang der nachhaltigen Ausrichtung „from field to fork“. Dr. Gunnar Rauffus, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rügenwalder Mühle: „Wir wissen um den großen Schritt dieser Entscheidung in der Entwicklung der Rügenwalder Mühle, was Mitarbeiter, Marke und Unternehmen betrifft. Wir betrachten diesen als große Chance für unser Unternehmen und sehen uns so exzellent für die Zukunft aufgestellt. Bei der Suche nach dem richtigen Partner waren für uns die gemeinsame Auffassung und Werte bei der Herstellung von guten Lebensmitteln, die sich Menschen wünschen, essenziell. In der neuen, zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Konstellation kann Rügenwalder Mühle seiner Philosophie treu bleiben und sich gleichzeitig als Unternehmen weiterentwickeln.“

Kein Abbau von Arbeitsplätzen geplant

Mit der Beteiligung sei kein Abbau von Arbeitsplätzen geplant. Rügenwalder Mühle werde organisatorisch an das New Food-Geschäftsfeld „The Nature’s Richness Group“ angebunden, das Pfeifer & Langen in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Dort seien unterschiedliche Aktivitäten „from field to fork“ gebündelt, um auch etwa mit dem Unternehmen Endori den Markt für pflanzenbasierte Ernährung weiter zu erschließen. Beide Marken, Rügenwalder Mühle und Endori, werden weitergeführt.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...