Salfett statt Palmfett

Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit gelang es dem Saarbrücker Gewürzhersteller Eppers den ölhaltigen Samen des Salbaums technologisch so aufzubereiten, dass er Palmfett hinsichtlich Geschmack und Qualität übertrifft. „Salfett“ wird mittlerweile in fast allen Produkten des Herstellers eingesetzt. Die Tragweite dieser Entwicklungsleistung wird erst durch die Benennung des Gegenspielers offensichtlich: Palmfett. Dieses zählt zu den ökologisch umstrittenen Rohstoffen und ist in etwa 50 % aller gängigen Lebensmittelprodukte enthalten. Für seine Erzeugung werden riesige Flächen des Regenwaldes gerodet. An deren Stelle treten die Monokulturen der Palmölplantagen. Die kurzfristigen wie langfristigen Folgeschäden für Mensch, Tier und Umwelt sind weltweit enorm. Nur wenige Unternehmen verkündeten bisher die Absicht, in Zukunft auf Palmfett zu verzichten oder ihre Produktion umzustellen. Eppers hat hier Pionierarbeit geleistet. „Salfett“ stammt von den Früchten des Salbaums, der in natürlich gewachsenen Wäldern von der ländlichen Bevölkerung in Indien von Hand aufgelesen und gesammelt wird. Kein Baum muss gefällt und keine Artenvielfalt zerstört werden. In der Dürreperiode von Juni bis Juli hilft diese Tätigkeit, die Existenz der Menschen vor Ort zu sichern. Bis Palmfett aber endgültig die Bühne verlassen muss, wird noch einige Zeit vergehen. Doch auch hier wird der Druck von Seiten der Öffentlichkeit zunehmen und das Problembewusstsein der Verbraucher steigen. Dann wird man sich auch für den Salbaum interessieren. www.eppers-gewuerze.de

Fotos: Rosemarie Eppers e.K.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....