Hofschlachtsysteme Hensen Schlachtmobil meadock

Schlachtmobil als tierfreundliche Alternative

Umdenken in der Fleischproduktion mit Schlachtmobil von Hofschlachtsysteme Hensen

Die Hofschlachtsysteme Hensen GmbH bringt den meadock® auf den Markt, einen zehn Tonnen schwere High-Tech-Schlachtanhänger. Er ist die erste Komplettlösung für mobile Hofschlachtung. Schlachtung und Zerlegung, Verpackung und Verkauf können damit autark und direkt am Hof organisiert werden. Transporte zum Schlachthof entfallen. Das bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, auch können Landwirte und Metzger gezielter zum Wohl des Tieres arbeiten.

Neue Herangehensweise für mehr Tierwohl und besseres Fleisch

Die Lösung, die Hofschlachtsysteme Hensen mit dem Schlachtmobil meadock oder auch der Einrichtung einer stationären Schlachtanlage vor Ort anbietet, ist ein neuer, zukunftsfähiger Ansatz und macht ein Umdenken in der Fleischproduktion möglich. Landwirte und Metzger können im Sinne des Tierwohls entscheiden, wann sie schlachten, können sich Zeit und die nötige Ruhe für ihr Handwerk nehmen, damit das Prozedere für Mensch und Tier so effizient und stressfrei wie möglich abläuft.

Das Ergebnis: hochwertiges, aber auch besonders nachhaltig produziertes Fleisch und ein höherer Gesamtertrag. Wirtschaftlich kann sich der meadock nach zwei Jahren komplett amortisieren. „Gemeinsam mit guten Partnern haben wir in den letzten Jahren die Basis für dieses neue Herangehen in der letzten Phase der Fleischproduktion entwickelt. Ich freue mich, der Branche unser Ergebnis für eine Komplettlösung der mobilen und der stationären Hofschlachtung vorzustellen“, sagt Claus Hensen aus Ohlweiler, der das Unternehmen im Sommer 2020 gegründet hat.

Mobiles System für Landwirte, Metzger, Maschinenringe etc.

Der meadock kommt als industriell auf höchstem Level ausgestatteter High-Tech-Anhänger auf den Hof. Ein großer Übersee-Kühlcontainer kann mitgeliefert werden und dort verbleiben, wenn nötig. Warenwirtschaft und Vertrieb können über eine Erzeugergemeinschaft laufen, die das hochwertige Fleisch unter der Marke weidefleisch.de online anbietet.

Der Schlacht-Anhänger ist eine mobile Lösung für alle, die keine Schlachteinrichtung vor Ort haben oder installieren möchten. Metzger, landwirtschaftliche Betriebe oder Maschinenringe können sich zusammenschließen und sich Nutzung und Kosten teilen. Interessant ist das Konzept auch für Betriebe, die auf extensive Tierhaltung umstellen wollen. Die Tiere bleiben auf dem Hof und müssen nicht mehr auf oft langen Wegen zur Schlachtung zusätzlich leiden.

Im Anhänger ist alles drin, was man zum Schlachten braucht

Anwender benötigen lediglich einen Wasser- und einen Starkstromanschluss sowie übliches Verbrauchsmaterial. Ansonsten inkludiert der meadock alle Abläufe des üblichen Schlacht- und Zerlegebetriebs inklusive Reifekammer. So stehen neben den nötigen technischen Vorrichtungen wie Rohrbahnanlage, elektrischer Seilwinde mit Abgleitflächen unter anderem eine Halbierungssäge mit Federzug, Klauen- und Hörnerzangen, Enthäutemesser inklusive Messerdesinfektion und Enthäuterolle, eine Hygieneeinheit (Wassercenter), Hygienematten, variable Arbeitsplätze, Abflüsse und Abwassertanks sowie ein Schockfroster und ein Kühlaggregat zur Verfügung.

Die Kühlkette wird in allen relevanten Stufen aufrechterhalten. Rückverfolgbarkeit und Transparenz vom Erzeuger bis zum Endprodukt sind gewährleistet. Ein besonderer Vorteil des meadock ist, dass dieser komplett individualisiert beauftragt werden kann – für jede Anforderung gibt es eine passende Lösung. Bei Bedarf unterstützt Hofschlachtsysteme Hensen Interessenten bei der Grundlagenplanung sowie bei den Genehmigungs- und Fördermittelanträgen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...