Schwarzwälder Schinken absatzstark

In den Distributionskanälen zeichnete sich keine wesentliche Veränderung ab. Schwarzwälder Schinken ist stark im klassischen LEH wie im Discount, gefolgt von Fachhandel und Gastronomie. Das SB-Segment konnte weiter forciert werden, auch der Bedientheke kam mehr insgesamt Bedeutung zu. Auch im Export punktete die deutsche Spezialität weiter, im Schnitt exportieren die Hersteller um die 10 % in Märkte wie Frankreich, Spanien, Benelux und Osteuropa. Die mittelständisch geprägten Schinkenmanufakturen sind angesichts eines schwierigen Marktumfeldes zufrieden mit dieser Entwicklung. So verursachten deutliche Preissteigerungen im Einkauf hohe Kosten, die bislang nicht an Handel und Verbraucher weitergegeben wurden. Hinzu kamen gestiegene Aufwendungen für z. B. Energie und Verpackung.

Die Hersteller von Schwarzwälder Schinken setzen auf die Kraft ihrer Marke. Die oft seit vielen Generationen im Schwarzwald ansässigen und produzierenden Betriebe bringen gute Argumente wie Erfahrung, Tradition, Kompetenz in die andauernde Nachhaltigkeitsdiskussion ein. Um das Image der Marke Schwarzwälder Schinken weiter hochzuhalten, setzt der Schutzverband auf offensives Marketing. Ein Beispiel ist das im vergangenen Jahr eröffnete Schwarzwälder Schinkenmuseum im Feldbergturm, das zum Publikumsmagneten wurde. Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller vertritt die Interessen von 14 Mitgliedsbetrieben sowie drei Innungen. www.schwarzwaelder-schinken-verband.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....