Bonn ][zmp] – Die Bundeslehranstalt Burg Warberg und die ZMP veranstalten am 9. und 10. September den dritten Schweinehandelstag. Mit Prognosen über Produktions- und Preisverläufe wird Schweinemarktexperte Dr. Rainer Nagel von der EU-Kommission die Tagung einleiten. Erich Gölz, Prokurist der A. Moksel AG aus Buchloe, wird anschließend über die Zukunftsstrategien der Schweinefleischvermarktung berichten. Einen Marktforschungsbericht zur Verbrauchereinstellung gegenüber Discountern gibt Dr. Paul Michels von der ZMP in Bonn. Abgerundet wird der erste Tag durch eine Diskussion zum Thema “Strategien für eine erfolgreiche Verbraucherbefriedigung Trends im Einkaufsverhalten bei Fleisch”.
Mit Ergebnissen aus dem ZMP-Schweinepreisvergleich wird der zweite Themenblock unter dem Motto “Preistransparenz am Schweinemarkt. Wohin geht der Weg?” eröffnet. Daneben werden in einer weiteren Podiumsrunde “Neue Abrechnungssysteme und ihre Wirkung auf die Vergleichbarkeit von Preisen” diskutiert. Weitere Themen sind die Produkthaltung und Qualitätssicherung, die von der Sozietät Krell & Weyland aus Gummersbach erläutert werden, sowie die Koordination internationaler Qualitätsmanagementsysteme.