SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“. Highlight ist die neue F-Serie – ein Thermoformer, der neue Maßstäbe im Hochleistungsbereich setzt.

SEALPAC auf der IFFA 2025: Innovationen, neue Maschinengeneration und Lösungen für effiziente und nachhaltige Verpackung

Lebensmittelhersteller stehen vor wachsenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und eine ansprechende Produktpräsentation. Als Packaging Expert unterstützt SEALPAC mit innovativer Technologie entlang des gesamten Verpackungsprozesses – von der Idee bis ins Kühlregal. Das inhabergeführte Unternehmen mit zwei Werken in Oldenburg versteht sich als zuverlässiger Partner der Lebensmittelindustrie.

Auf der IFFA 2025 präsentiert der Verpackungsspezialist erstmals am neuen Messestandort Halle 12.1, Stand E 79 mit der F-Serie einen Thermoformer der nächsten Generation. Innovative Lösungen im Traysealer-Segment, die sowohl die Anforderungen der Hochleistungsproduktion als auch die Bedürfnisse kleinerer Betriebe erfüllen runden die Messepräsenz ab.

Thermoformer der F-Serie – Gamechanger im Tiefziehsegment

Foto: SEALPAC GmbH

Die neuen Hochleistungsthermoformer der F-Serie, die erste komplette Eigenkonstruktion der Oldenburger im Tiefziehsegment, stellen eine völlig neue Betrachtungsweise in der Verpackungstechnik dar. Unternehmen profitieren von einer deutlichen Produktionssteigerung durch optimale Prozessabläufe und eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen. Die Anlagen verarbeiten flexibel unterschiedlichste Materialien und sind damit besonders zukunftssicher – insbesondere im Hinblick auf die Erfüllung der PPWR. Dank digitaler Kontrolle liefern sie eine detaillierte und systematische Betriebsdatenerfassung in Echtzeit.

Ein besonderes Merkmal der F-Serie ist ihr modernes Hygienekonzept. Die reinigungsfreundliche Konstruktion reduziert Stillstandzeiten und erleichtert die Wartung erheblich. Ein weiteres Highlight ist das Plug&Pack-Wechselsystem: Es sorgt für maximale Flexibilität und vereinfacht den Umstieg auf eine neue Anwendung deutlich. Der Austausch des Siegelwerkzeugs erfolgt dabei nahezu werkzeuglos und mit minimalem Kraftaufwand. Dadurch wird der Umrüstprozess nicht nur beschleunigt, sondern ist auch sicherer für das Bedienpersonal. Mit einer hohen Eigenfertigungstiefe steht die F-Serie für herausragende Qualität und Langlebigkeit. Unter dem Strich setzt der neue Hochleistungsthermoformer neue Maßstäbe in Sachen Verpackungsperformance, Nachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit.

SEALPAC A6max: Hochwertige und ressourcenschonende Verpackungen

Foto: SEALPAC GmbH

Mit der SEALPAC A6max – stellvertretend für die Amax-Serie – zeigt der Oldenburger Maschinenbauer auf der IFFA die Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen, die Effizienz, Flexibilität und eine attraktive Produktpräsentation vereinen. Die flexible Traysealer-Serie ermöglicht die Herstellung hochwertiger, sicherer und optisch ansprechender Verpackungen – mit einem in Bezug auf Schnelligkeit unerreichten Formatwechselkonzept. Auf der IFFA demonstriert SEALPAC eindrucksvoll wie die Verarbeitung verschiedener Tray Materialien, z.B. Ultralight PP, FiberWise® oder eTray® ganz ohne Werkzeugwechsel auskommt. Die Anlagen der Amax-Serie sind besonders wartungsarm und langlebig. Die integrierte EnergyManager-Funktion optimiert den Energieverbrauch und sorgt damit für eine ressourcenschonende Produktion.

M-Flex: Flexible Innovation im halbautomatischen Bereich

Foto: SEALPAC GmbH

Die kompakte M-Flex kombiniert höchste Präzision mit einem effizienten Rotationsprinzip und eignet sich ideal für kleine Betriebe, Caterer, Zulieferanten der Gastrobranche oder Start-ups. Mit minimalem Platzbedarf verarbeitet die Anlage unterschiedliche Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Aluminium oder Karton. Neben Standardlösungen lassen sich auch innovative Konzepte wie CateringMap®, TraySkin®, FlatSkin® oder EasyLid® umsetzen. Durch ihr intelligentes Rotationssystem ermöglicht die Anlage besonders effiziente Abläufe beim manuellen Be- und Entladen. Ein innovatives Sicherheitssystem überwacht zuverlässig mögliche Fehlbedienungen, wodurch sich ungewollte Betriebszustände vermeiden lassen.

Halle 12.1, Stand E 79

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....
proFagus Food Solutions Northeim

Perspektive: Marktführer für Aromen

Neuer Produktionsstandort für Aromenmischungen von proFagus Food Solutions in Northeim kurz vor der Eröffnung....