Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 hat sich der Edeka-Verbund positiv entwickelt: Das Kerngeschäft mit den über 4.000 selbstständigen Edeka-Kaufleuten ist um 5,8 % auf 22,6 Milliarden € Umsatz gewachsen. Auch Netto Marken-Discount erzielte ein überdurchschnittliches Umsatzplus von 4,5 Prozent auf 11,8 Milliarden €. Insgesamt erwirtschaftete der genossenschaftlich organisierte Edeka-Verbund einen Umsatz von 46,2 Milliarden € ein Plus von 3,1 %. Flächenbereinigt hätten die Unternehmer den Umsatz im Jahr 2013 um 3,6 % gesteigert, erklärte Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka AG, in Hamburg. Auch die 82 neuen Existenzgründer unter dem Edeka-Dach bestätigen den Erfolg des genossenschaftlichen Modells, das gleichzeitig Ausdruck eines starken deutschen Mittelstands sei, so Mosa.
Die Unternehmen des Edeka-Verbunds beschäftigten insgesamt zum Jahresende rund 327.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon 17.600 Auszubildende. Dies entspricht einer Steigerung um rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr. Edeka untermauere damit seine Rolle als wichtiger Arbeitgeber in einer zukunftssicheren Branche, kommentierte Mosa.
Als Taktgeber für Innovationen zeige sich nach angaben des Unternehmens auch 2013 die Eigenmarke „Edeka”, die im Vergleich zum Gesamtmarkt überproportional stark zugelegt habe. Neben den qualitativen und preislichen Pluspunkten komme hier das hohe Vertrauen der Verbraucher in die Unternehmensmarke zum Tragen. Auch die umfassende Neugestaltung des Obst und Gemüse-Eigenmarkenauftritts im Herbst sowie der verstärkte Ausbau regionaler Markenprogramme und Sortimente tragen maßgeblich dazu bei, jeden Markt im lokalen Wettbewerb klar zu differenzieren. Insgesamt seien die Eigenmarken stärker als der Markt gewachsen, hieß es.