Seminar: Richtig fotografieren

Zum dritten Mal in Folge, aber an einem anderen Ort, fand das DFV-Seminar „Eigene Fotografie“ jüngst in der Fleischerei Max in Hof statt. Dabei lernten die Teilnehmer z. B. wie sie den eigenen Betrieb und eigene Produkte wirksam in Szene setzen. Ziel des Seminares war es, Grundkenntnisse und professionelle Tricks zu vermitteln, die nötig sind, um aussagefähige Bilder für sein Fleischerfachgeschäft machen zu können. Gerade in einem handwerklichen Betrieb, der von der Individualität seiner Produkte und Mitarbeiter lebt, ist es wichtig, eigene Bilder in der Unternehmenspräsentation zu verwenden. Eine Homepage wird durch gute Bilder lebendig und jede gedruckte Werbung interessant. Gleiches gilt für Veranstaltungen. Neben technischen und handwerklichen Kenntnissen, die dazu wichtig sind, wurden auch juristische Grundlagen vermittelt. Man sollte z. B. wissen, wen oder was man fotografieren darf, wem Rechte gehören oder welche Bilder man veröffentlichen darf oder nicht?

Dabei war es kein Ziel, die Arbeit von professionellen Fotografen zu ersetzen. Die Fotografie kann man nicht in zwei Tagen erlernen. Dennoch nimmt der Bedarf an schnell verfügbaren, hochwertigen Bildern in der Kommunikation stetig zu. Dies gilt vor allem bei der Nutzung für das Internet-Marketing oder in sozialen Netzwerken. So ist es etwa sinnvoll, ein kreatives Büfett oder eine besondere Spezialität online zu veröffentlichen. Wenn die Fotos aber nicht appetitanregend aussehen, verpufft der erwünschte Effekt.

Das Seminar wird aufgrund der großen Resonanz um eine Aufbaustufe erweitert. Am 17. März 2015 vermitteln die Referenten Nina Czerwenka und Manuel Gauda im Rahmen von „Eigene Fotografie und Bildbearbeitung für Teilnehmer mit Grundkenntnissen“ z. B. wie man Bilder nachbearbeitet und die richtigen Motive für Webseiten, Prospekte oder Presseveröffentlichungen gestaltet und fotografiert. Nähere Infos bei Stefanie Oberheim, Tel.: 069/63302-102.

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...