Sensorik Award 2014

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) schreibt auch in diesem Jahr einen Preis für Forschungsarbeiten im Bereich Lebensmittelsensorik aus. Der „DLG Sensorik Award“ richtet sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftler. Mit der mit 2.500 Euro dotierten und vielfältige Kommunikationsmaßnahmen umfassenden Auszeichnung fördert die DLG Forschungsprojekte, die sich mit praxisrelevanten Themen im Bereich Lebensmittelsensorik beschäftigen. Die Ausschreibung des Preises erfolgt im Rahmen eines Call-for-Papers-Verfahrens. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014.

Mit dem „DLG Sensorik Award“ würdigt die DLG außergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich der Lebensmittelsensorik. Neben der wissenschaftlichen Qualität sollen die ausgezeichneten Forschungsarbeiten einen hohen praktischen Nutzen haben, d.h. zur Lösung aktueller Problemstellungen in der Lebensmittelsensorik beitragen.

Bewerbung und Auswahl
Die Ausschreibung des Preises erfolgt im Rahmen eines Call-for-Papers-Verfahrens. Die Anmeldung der wissenschaftlichen Beiträge erfolgt in Form von Kurzfassungen (Abstracts) in deutscher Sprache. Entsprechende Abstract-Vorlagen stehen als Download unter www.DLG.org/Lebensmitteltage zur Verfügung. Zugelassen sind produkt- und branchenübergreifende Arbeiten in Form von Projekt-, Semester- oder Abschlussarbeiten im Rahmen von Master-/Bachelor-Studiengängen, Promotionsarbeiten oder sonstigen Forschungsarbeiten auch außerhalb von Hochschulen.

Die Themenbereiche umfassen u.a. „Sinnesphysiologie und sinnesphysiologische Grundlagen“, „Sensorische Methoden (Analytik und Hedonik)“, „Panelrekrutierung, -schulung und -motivation“, „Statistische Methoden“, „Instrumentelle Sensorik“, „Semantik/Deskriptoren“, „Qualitätsveränderungen/-verluste“, „Zutaten-/Rohstoffmodifikation“, „Verbraucherakzeptanzen/-präferenzen“, „Genuss-/Sinnesschulung“ und weitere wissenschaftliche Forschungsarbeiten, die sich mit anderen Aspekten der Angewandten Sensorik beschäftigen.

Aus den eingereichten Abstracts entscheidet der wissenschaftliche Beirat des DLG-Ausschusses Sensorik, welche Beiträge als Poster oder als Kurzvortrag im Rahmen der Fachveranstaltung „Sensorikwissenschaft & Nachwuchs“ auf den DLG-Lebensmitteltagen (24. September 2014) präsentiert werden. Aus den Beiträgen, die als Kurzvortrag vorgestellt werden, wählt der wissenschaftliche Beirat den Preisträger aus. Neben der fachlichen Qualität der wissenschaftlichen Arbeit wird dabei auch die professionelle Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse bewertet. Die Preisverleihung findet am 24. September im Rahmen der Abendveranstaltung der DLG-Lebensmitteltage in Fulda statt.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: DLG e.V., Fachzentrum Ernährungswirtschaft, Bianca Schneider-Häder, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt/M., Tel: (0049) 69-24788-360; Fax: (0049) 69-24788-8360; E-Mail: sensorik@dlg.org. Die Anmeldeunterlagen stehen als Download unter www.DLG.org/Lebensmitteltage zur Verfügung.

Meist gelesene Artikel

News
Doppelter Meisterkurs in Augsburg
News
Simone Weyerich
News
Meister des Fleisches
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....

TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie

Die TIPPER TIE Hängelinie revolutioniert die Wurstverarbeitung und -reifung. Das Unternehmen zeigt diese auch auf der IFFA 2025 in Frankfurt...