Sensorik Award 2014

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) schreibt auch in diesem Jahr einen Preis für Forschungsarbeiten im Bereich Lebensmittelsensorik aus. Der „DLG Sensorik Award“ richtet sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftler. Mit der mit 2.500 Euro dotierten und vielfältige Kommunikationsmaßnahmen umfassenden Auszeichnung fördert die DLG Forschungsprojekte, die sich mit praxisrelevanten Themen im Bereich Lebensmittelsensorik beschäftigen. Die Ausschreibung des Preises erfolgt im Rahmen eines Call-for-Papers-Verfahrens. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014.

Mit dem „DLG Sensorik Award“ würdigt die DLG außergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich der Lebensmittelsensorik. Neben der wissenschaftlichen Qualität sollen die ausgezeichneten Forschungsarbeiten einen hohen praktischen Nutzen haben, d.h. zur Lösung aktueller Problemstellungen in der Lebensmittelsensorik beitragen.

Bewerbung und Auswahl
Die Ausschreibung des Preises erfolgt im Rahmen eines Call-for-Papers-Verfahrens. Die Anmeldung der wissenschaftlichen Beiträge erfolgt in Form von Kurzfassungen (Abstracts) in deutscher Sprache. Entsprechende Abstract-Vorlagen stehen als Download unter www.DLG.org/Lebensmitteltage zur Verfügung. Zugelassen sind produkt- und branchenübergreifende Arbeiten in Form von Projekt-, Semester- oder Abschlussarbeiten im Rahmen von Master-/Bachelor-Studiengängen, Promotionsarbeiten oder sonstigen Forschungsarbeiten auch außerhalb von Hochschulen.

Die Themenbereiche umfassen u.a. „Sinnesphysiologie und sinnesphysiologische Grundlagen“, „Sensorische Methoden (Analytik und Hedonik)“, „Panelrekrutierung, -schulung und -motivation“, „Statistische Methoden“, „Instrumentelle Sensorik“, „Semantik/Deskriptoren“, „Qualitätsveränderungen/-verluste“, „Zutaten-/Rohstoffmodifikation“, „Verbraucherakzeptanzen/-präferenzen“, „Genuss-/Sinnesschulung“ und weitere wissenschaftliche Forschungsarbeiten, die sich mit anderen Aspekten der Angewandten Sensorik beschäftigen.

Aus den eingereichten Abstracts entscheidet der wissenschaftliche Beirat des DLG-Ausschusses Sensorik, welche Beiträge als Poster oder als Kurzvortrag im Rahmen der Fachveranstaltung „Sensorikwissenschaft & Nachwuchs“ auf den DLG-Lebensmitteltagen (24. September 2014) präsentiert werden. Aus den Beiträgen, die als Kurzvortrag vorgestellt werden, wählt der wissenschaftliche Beirat den Preisträger aus. Neben der fachlichen Qualität der wissenschaftlichen Arbeit wird dabei auch die professionelle Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse bewertet. Die Preisverleihung findet am 24. September im Rahmen der Abendveranstaltung der DLG-Lebensmitteltage in Fulda statt.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: DLG e.V., Fachzentrum Ernährungswirtschaft, Bianca Schneider-Häder, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt/M., Tel: (0049) 69-24788-360; Fax: (0049) 69-24788-8360; E-Mail: sensorik@dlg.org. Die Anmeldeunterlagen stehen als Download unter www.DLG.org/Lebensmitteltage zur Verfügung.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...