Sophie I.: „Schnuppertag“ für Kinder

Die amtierende bayerische Weißwurstkönigin Sophie Braumiller (Sophie I.) von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet am 19. November 2025 einen „„Schnuppertag“ für Kinder (Alter: 6 bis 12 Jahre). In mehreren Mails an Metzgerkollegen und -kolleginnen sowie Verbände und Organisationen warb sie dafür, dass diese und viele weitere den Tag für die Werbung für Branchennachwuchs nutzen sollten. Am ehemaligen Buß- und Bettag ist in Bayern schulfrei. Sie selbst hatte nach wenigen Stunden Social-Media-Postings 11 von rund 15 Plätzen mit interessierten Kindern besetzt.

Zeigen, wo Lebensmittel herkommen

Foto: Braumiller Hofmetzgerei

Eines ihrer Hauptanliegen das Amt der Bayerischen Weißwurstkönigin anzunehmen, war es die Nachwuchsarbeit im Metzgerhandwerk zu fördern. Sie selbst erlebte in den vergangenen Jahren an vielen Schulen und Veranstaltungen wie Azubi-Messen wie groß das Interesse der Kinder ist. Auch beim Hoffest Mitte Juli war das so, wie es die Bilder in diesem Beitrag belegen. „Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Darum mein Aufruf an Euch: Am Mittwoch, 19. November 2025 – dem Buß- und Bettag – könnten wir gemeinsam Kindermitmachtage / Schnuppertage in unseren Betrieben veranstalten. So bekommen Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen unseres Handwerks zu schauen, kleine Einblicke zu gewinnen und zu verstehen, wo unsere Lebensmittel herkommen“.

Mehr Wertschätzung für Handwerk und Lebensmittel

Foto: M. Theimer

Es gehe ihr dabei nicht nur darum, den Beruf des Metzgers zu stärken, sondern auch das Bewusstsein der Kinder zu fördern, damit sie wieder mehr Wertschätzung für handwerklich hergestellte Lebensmittel entwickeln und gerne beim Metzger einkaufen. „Je mehr Betriebe am 19. November mitmachen, desto mehr Kinder können wir begeistern und für unseren Beruf gewinnen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses wichtige Thema weitergeht und unsere Nachwuchsarbeit sichtbar und erlebbar bleibt“, so die 27-jährige Fleischermeisterin.

Foto: M. Theimer

In ihrer bisherigen Amtszeit seit dem 22. Februar 2025 absolvierte sie bereits mehr als 70 Termine und warb für die bayerische Kultwurst und das Metzgerhandwerk. Ihre Nachfolgerin für 2026/2027 wird am So., 22. Februar 2026, dem Geburtstag der Weißwurst, zum dritten Mal in der Metzgerei Einsle in Bodenmais im Bayerischen Wald gekürt.

Hier ein Video-Link aus der Sendung „Unser Land“ (BR, Januar 2020). Heute können die Kunden auch bequem in einem Selbstbedienungsladen am Braumiller Hof einkaufen: https://www.youtube.com/watch?v=HC0znu-qJBI&t=3s

Meist gelesene Artikel

News
Aufruf zum Metzger Cup 2025
News
Aichinger: Markus Leonhardt
News
Raps investiert in Headquarter
News
SÜFFA-Kampagne 2026
News
„InnovationPork“ gestartet

Das könnte Sie auch interessieren:

Bio-Know-how im Meisterkurs

Ab Januar 2026 wird ein Ökomodul in den Meisterkursen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut verpflichtend enthalten sein. Es besteht aus...

Raps investiert in Headquarter

Neubau am Standort Kulmbach: Der Spezialist Gewürze und Inhaltsstoffe Raps investiert in ein neues Headquarter und bekennt sich so klar...

Aufruf zum Metzger Cup 2025

Zum 7. Mal seit 2019 ruft der Fleischerverband Bayern Metzgereien zur freiwilligen Qualitätsprüfung Metzger Cup auf. Insgesamt findet die Prüfung...

Aichinger: Markus Leonhardt

Markus Leonhardt seit dem 1. September 2024 bei Aichinger in Verantwortung – als neuer Leiter Business Development Frische-Handwerk....

SÜFFA-Kampagne 2026

Im Interview nimmt Sophie Stähle, Managerin Messe- und Eventleitung bei der Landesmesse Stuttgart Stellung zur aktuellen Kampagne der SÜFFA und...
KG Wetter Erweiterung Funktionsgebaeude

„Wer sich wohlfühlt, macht gute Arbeit“

K+G Wetter erweitert Standort in Breidenstein um zweistöckiges Funktionsgebäude, über 600 Quadratmeter mehr für Team, Betrieb und Veranstaltungen....