Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder

Die amtierende bayerische Weißwurstkönigin Sophie Braumiller (Sophie I.) von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet am 19. November 2025 einen „„Schnuppertag“ für Kinder (Alter: 6 bis 12 Jahre). In mehreren Mails an Metzgerkollegen und -kolleginnen sowie Verbände und Organisationen warb sie dafür, dass diese und viele weitere den Tag für die Werbung für Branchennachwuchs nutzen sollten. Am ehemaligen Buß- und Bettag ist in Bayern schulfrei. Sie selbst hatte nach wenigen Stunden Social-Media-Postings 11 von rund 15 Plätzen mit interessierten Kindern besetzt.

Zeigen, wo Lebensmittel herkommen

Foto: Braumiller Hofmetzgerei

Eines ihrer Hauptanliegen das Amt der Bayerischen Weißwurstkönigin anzunehmen, war es die Nachwuchsarbeit im Metzgerhandwerk zu fördern. Sie selbst erlebte in den vergangenen Jahren an vielen Schulen und Veranstaltungen wie Azubi-Messen wie groß das Interesse der Kinder ist. Auch beim Hoffest Mitte Juli war das so, wie es die Bilder in diesem Beitrag belegen. „Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Darum mein Aufruf an Euch: Am Mittwoch, 19. November 2025 – dem Buß- und Bettag – könnten wir gemeinsam Kindermitmachtage / Schnuppertage in unseren Betrieben veranstalten. So bekommen Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen unseres Handwerks zu schauen, kleine Einblicke zu gewinnen und zu verstehen, wo unsere Lebensmittel herkommen“.

Mehr Wertschätzung für Handwerk und Lebensmittel

Foto: M. Theimer

Es gehe ihr dabei nicht nur darum, den Beruf des Metzgers zu stärken, sondern auch das Bewusstsein der Kinder zu fördern, damit sie wieder mehr Wertschätzung für handwerklich hergestellte Lebensmittel entwickeln und gerne beim Metzger einkaufen. „Je mehr Betriebe am 19. November mitmachen, desto mehr Kinder können wir begeistern und für unseren Beruf gewinnen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses wichtige Thema weitergeht und unsere Nachwuchsarbeit sichtbar und erlebbar bleibt“, so die 27-jährige Fleischermeisterin.

Foto: M. Theimer

In ihrer bisherigen Amtszeit seit dem 22. Februar 2025 absolvierte sie bereits mehr als 70 Termine und warb für die bayerische Kultwurst und das Metzgerhandwerk. Ihre Nachfolgerin für 2026/2027 wird am So., 22. Februar 2026, dem Geburtstag der Weißwurst, zum dritten Mal in der Metzgerei Einsle in Bodenmais im Bayerischen Wald gekürt.

Hier ein Video-Link aus der Sendung „Unser Land“ (BR, Januar 2020). Heute können die Kunden auch bequem in einem Selbstbedienungsladen am Braumiller Hof einkaufen: https://www.youtube.com/watch?v=HC0znu-qJBI&t=3s

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

20.000stes Weißwurst-Diplom

Ein besonderes Jubiläum fand heute in der „Königlichen Weißwurstschule“ in der Metzgerei Einsle in Bodenmais statt: Das 20.000ste Weißwurst-Diplom wurde...

Podiumsdiskussion statt Politikerrede

Erstmals seit Jahren war im Rahmen der traditionellen Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Fleischerverbandstages keine Sonntagsrede eines Politikers zu hören, sondern es...
Antibiotika Reduzierung Deutschland 2022 BVL

Etwas mehr Antibiotika verabreicht

BVL: Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist im Jahr 2024 in Deutschland leicht gestiegen....