Spannung und Information

Während die Besucher von „KIN live” mit einer geführten Tour zu den Schauplätzen des Tages starteten, gingen die Vertreter der KIN-Mitgliedsunternehmen zunächst in die Mitgliederversammlung. Institutsleiter Horst Lingelbach stellte den Geschäftsbericht 2002 vor, berichtete über das Geschäftsjahr 2003 und nannte Zielvorhaben für die Zukunft. In der Maschinenhalle des Instituts wetteiferten Fachschüler und Mitarbeiter des Dienstleistungsbereiches „Food Prozesse” um die Gunst des Publikums.

Wahrer Kampfgeist war beim Schülerwettbewerb unter dem Motto „Gemüse im Trend” in der System-Lehrküche zu spüren. Sechs Teams der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik waren angetreten, um den von der Gastroland Großküchentechnik GmbH, Bad Bramstedt, gestifteten Innovationspreis 2003 zu gewinnen. Die fünfköpfige Jury setzte sich aus Geschäftsführern, Betriebsleitern und Küchenchefs der Systemgastronomie zusammen und hatte die Qual der Wahl. Von den Schülern tellerfertig präsentiert und von den Juroren mit Genuss verkostet wurden u.a. „asiatische Gemüsepasteten auf Tofu”, verschiedene Gemüseterrinen und eine Pasta „Vegetario”. Sensorik, Systemfähigkeit und Kostenkalkulation der Gemüsecréationen mussten stimmen und wurden am besten beim „Dinkelsäckchen mit mediterranem Gemüse”. beurteilt. Die Siegermannschaft mit Alexander Cabanis, Helmut Kroner und Ronny Below erhielt ein wertvolles Gemälde als Trophäe und gewann eine Exkursionsreise mit Rahmenprogramm für ihren Lehrgang. Die drei jungen Männer sind gelernte Köche und ein Fleischer und bilden sich an der KIN-Fachschule zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker in den Schwerpunkten „Systemgastronomie” und „Prozesstechnik” weiter. Bei der Preisverleihung erläuterte Falk Mahnke, Geschäftsführer der Gastroland GmbH, dass es bei Lebensmitteln darauf ankomme, aus der Erfahrung der Tradition, die Innovation für die Zukunft zu schaffen. Dies hätten die Schülerteams des KIN in hervorragender Weise gezeigt.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...