Starker Nachwuchs aus der Oberpfalz

Gibt es heute noch junge Leute, die das traditionelle Handwerk des Metzgers oder Metzgereiverkäufers erlernen wollen? Aber sicher! Die Besten unter ihnen wurden heute im Rahmen einer Feierstunde mit dem „Förderpreis der Wolf-Stiftung für das Metzgerhandwerk der Oberpfalz“ ausgezeichnet und mit Preisgeldern von insgesamt 5.000 € für ihre guten Leistungen geehrt. Die Urkunden wurden von den Stiftungsgründern Marianne und Reinhard Wolf überreicht. Feierlich eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort des Schwandorfer Oberbürgermeisters Andreas Feller.

Der Preis wurde im vergangenen Jahr von der Marianne & Reinhard Wolf Stif-tung ins Leben gerufen, um auf den Punkt zu bringen, worauf man bei Wolf Wert legt: Das Wissen wie man handwerkliches Können und damit Qualität bewahrt. Denn das Metzgerhandwerk in der Oberpfalz hat Tradition und Vielfalt – ursprüngliche, unverfälschte Rezepte, gelebte Profession und ehrliche Produkte machen die Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der Region zu etwas Besonderem. Mit dem Förderpreis möchte Wolf dazu beitragen, dass das so bleibt.

Für die Besten nur das Beste – Die Preisträger auf einen Blick
Das Preisgeld von insgesamt 5.000 € wurde wie folgt unter den zehn bes-ten Auszubildenden des Jahrgangs Sommer 2015 im Bereich Metzgerei und Metzgereiverkauf aufgeteilt:

Prüfungsbeste der Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Metzger/in:

Prüfungsbester Patrick Pfaff 1.000.-

2. Dominik Seeger 600.-

3. Thomas Gabler 400.-

4. Quirin Janker 300.-

5. Maximilian Voith 200.-

Prüfungsbeste im Ausbildungsberuf Fachverkäufer/in im Lebensmittel-Handwerk, Schwerpunkt Metzgerei:

Prüfungsbeste Mandy Boneder 1.000.-

2. Sarah Neumeier 600.-

3. Lisa-Marie Stahl 400.-

4. Martina Geißler 300.-

5. Kürsat Habedank 200.-

Die zugewendeten Beiträge werden den Preisträgern zur weiteren Qualifikation und Fortbildung bereitgestellt und sollen gleichsam als Ansporn für künftige Ausbildungsjahrgänge dienen.

Die Marianne & Reinhard Wolf Stiftung
Soziales Engagement wird bei der Wolf-Firmengruppe, die zu den großen Fleisch- und Wurstherstellern in Deutschland gehört, groß geschrieben: So setzt sich die Marianne & Reinhard Wolf-Stiftung neben der Begabtenförderung für unschuldig in Not geratene Menschen ein – insbesondere aus der Region und vor allem für Kinder. Bereits in über tausend Fällen konnte die Stiftung gezielt und unbürokratisch helfen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...