8.000 Fachbesucher informierten sich vom 28.-30. September auf der 21. SÜFFA auf dem Stuttgarter Messegelände über Food-Trends, Produktionstechnik und Dienstleistungen. Die Aussteller lobten die gleichbleibend hohe Qualität der Kontakte. „Ich habe an den drei Messetagen viele zufriedene Kollegen getroffen”, resümierte Kurt Matthes, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg. Gute Resonanz erfuhr auch der erstmals ins Leben gerufene „Tag der Metzgerfrauen“. „Die weiblichen Besucher haben die speziellen Aktionen und Programmpunkte sehr gut angenommen”, bilanziert Ulrich Klostermann, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg.
53 % der Fachbesucher hatten eine Anreise von über 100 km Entfernung absolviert. Viele kamen aus Bayern (21 %, 2012: 16 %) und Hessen (6 %, 2012: 4 %). Insgesamt kamen Gäste aus 29 Ländern – auch eine 19-köpfige Delegation aus Marokko. Ralf Zuckschwert, Regionalverkaufsleiter bei Bedford, freut sich über das Interesse aus dem Ausland: „Wir hatten viele positive Gespräche und konnten neue Kontakte knüpfen, auch nach Österreich und in die Schweiz.” Die Aussteller lobten die gleichbleibend hohe Kontakt-Qualität: 82 % (2012: 84 %) der Besucher sind in ihrem Unternehmen an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt, 35 % sogar ausschlaggebend. „Wir trafen auf qualifizierte Fachbesucher mit konkreten Fragen nach Angeboten”, sagt Joachim Schulze von Nieros. Beachtenswert ist die hohe Investitionsbereitschaft der Besucher, 75 % wollen definitiv oder wahrscheinlich investieren. „Die SÜFFA ist für uns äußerst positiv verlaufen, da wir nicht zuletzt etliche Abschlüsse verzeichnen konnten. Ich gehe stark davon aus, dass auch das Nachmessegeschäft gut läuft. Wir können auf diese Messe nicht mehr verzichten”, bilanziert Rainer Lutz, Geschäftsführer von bfm Ladenbau.
Der größte Teil der Besucher (60 %) will in Produktionstechnik investieren, 44 % gaben den Bereich Geschäftseinrichtung/-ausstattung an. Andreas Junge, Verkaufsleiter bei Palux, stellte eine zunehmende Investionsbereitschaft in die eigene Gastronomie und entsprechende Geräte fest: „Wir hatten 200 bis 300 konkrete Anfragen pro Tag, haben Konzepte und Einzelgeräte verkauft, aber auch komplette Fachplanungen für das Nachmessegeschäft angebahnt”
Bei den Besuchergruppen dominierte mit 75 % das Fleischerhandwerk. Aber auch Caterer und Partyservice (11 %), Zulieferbetriebe für Handwerk und Industrie (7 %), fleischverarbeitende Industrie (7 %) und der Lebensmittel-/Feinkosteinzelhandel (6 %) informierten sich. Das Hauptinteresse galt der Arbeits- und Betriebstechnik (37 %), gefolgt von Lebensmittelsicherheit und Hygiene (30 %), Geschäftseinrichtung und Ausstattung (27 %), Rohstoffe und Halbfabrikate für die Produktion (22 %) sowie Nahrungsmittel und Getränke (20 %). Mehr als zwei Drittel (69 %) der Besucher wollen die SÜFFA 2015 besuchen; 80 % wollen die Fachmesse an Kollegen, Vorgesetzte oder Geschäftspartner weiterempfehlen. Die nächste SÜFFA findet vom 18. bis 20. Oktober 2015 statt. www.sueffa.de
Foto: Theimer