Die Unternehmensgruppe Tönnies stellte in Rheda-Wiedenbrück wichtige Kennzahlen der Unternehmensentwicklung sowie aktuelle Projekte im Rahmen der Internationalisierungs- und Wachstumsstrategie vor. Die Gruppe erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 5,6 Mrd. Euro (2014: 5,6 Mrd. Euro) und beschäftigt 10.500 Mitarbeiter. Bei den Schlachtkapazitäten legte sie erneut zu. 18,2 Mio. Schweine (2014: 17 Mio.) und 424.000 Rinder (inkl. Lohnschlachtung, 2014: 405.000) wurden gruppenweit geschlachtet. „Das ist ein gutes Ergebnis, das wir trotz des starken Preisdrucks auf den Märkten und bei den Rohstoffen vor allem aufgrund unserer gesteigerten Schlachtzahlen und der internationalen Vermarktung erreichen konnten. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, sagte Clemens Tönnies.
Frank Duffe, Vorstand Division Meat, erläuterte aktuelle Erfolge und anstehende Aufgaben innerhalb der Internationalisierungsstrategie. Er ging auf die Ziele ein, die Tönnies mit der Übernahme von Tican A/S verfolgt. „Tican verfügt über eine gute Marktposition in Dänemark und das dort produzierte Qualitätsfleisch genießt einen erstklassigen Ruf auf internationalen Märkten. Das wollen wir nutzen, um weitere Exportmärkte zu erschließen“, so Frank Duffe. Mit der Übernahme von Tican verfügt die Tönnies Gruppe über ca. 12.500 Mitarbeiter und steigert seine Schlachtkapazitäten auf ca. 20. Millionen jährlich. In Frankreich vollzieht Tönnies aktuell mit dem Partnerunternehmen Avril vorbereitende Schritte, um ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, das Fleischprodukte mit französischer Herkunft für den Handel in Frankreich erzeugt und vertreibt.
Im Deutschland stärkte die Gruppe ihre Position durch den Ausbau an verschiedenen Standorten sowie die Übernahme des Unternehmens Rüdiger Thomsen aus Schleswig-Holstein weiter. Damit verfolgt sie konsequent ihre Wachstumsstrategie und baut die Schlachtkapazitäten bei Schweinen und Rindern national wie international aus.
Foto: Tönnies