Umweltmonitoring über Wildtiere

Neben dem Monitoring mit räumlichen Bezug ermöglicht die Untersuchung von freilebenden Wildtieren auch die Erfassung zeitlicher Veränderungen, womit u.a. auch die Auswirkungen gesetzlicher Maßnahmen zur Schadstoffreduktion in Ökosystemen verfolgt werden können.
Als besonders geeignet erwiesen sich herbivor lebende Arten, da bei ihnen einfache Rückschlüsse auf die Belastungssituation ihres Lebensraumes möglich sind und ihre Nahrungswahl relativ konstant ist. In Mitteleuropa werden für Biomonitoringprojekte hauptsächlich Rehe und Feldhasen herangezogen, für alpine Lebensräume bieten sich Gämsen als geeignete Tierart an. Rotwild ist nur mit Einschränkungen als Bioindikator einsetzbar, da es einerseits im Winter sehr oft gefüttert wird, andererseits auch große Wanderbewegungen aufweisen kann.
Der wesentliche Nachteil des tierischen Bioindikators – die Indikatororgane können nur am toten Tier entnommen werden – kann durch die Entnahme dieser Proben an den im Zuge von Jagden erlegten Tieren aufgewogen werden. Leber und Nieren, die essentiellen Akkumulationsorgane für Schwermetalle können ohne wesentliche Wertminderung des Wildkörpers leicht entnommen werden – hier muss allerdings auf eine mögliche Sekundärkontamination durch das Erlegungsgeschoss geachtet werden!
Die Anforderungen, die ein Bioindikator erfüllen soll, bzw. die über die jeweilige Tierart notwendigen Kenntnisse können nicht im Detail diskutiert werden, sie sind aber der einschlägigen Literatur zu entnehmen. Beispiele zeigen einige bei der Interpretation der Analysenresultate zu berücksichtigende Einflussfaktoren auf.
Interessante Erkenntnisse im Bereich des Langzeitmonitorings liefert der Einsatz von Geweihproben (Rot- und Rehwild). An diesem über lange Zeiträume vorhandenen, im Hinblick auf Erlegungsort und -zeit genau registrieren, ohne Konservierungsmittel aufbewahrten Probenmaterial lassen sich Veränderungen der Belastungen mit allen im Knochen akkumulierenden Schadstoffen, wie Blei, Fluor oder Strontium-90, verfolgen, wie durch Ergebnisse an Geweihen aus den letzten 120 Jahren demonstriert wird.

Meist gelesene Artikel

News
Vom Scherz zur Botte-Box
News
Döner-Studie
News
Energiekosten senken
News
Edeka Südbayern unterstützt Münchner Tafel
News
NovaTaste: Eintritt in den US-Markt

Das könnte Sie auch interessieren:

Geflügel aus Europa

Der Metzgermeister, Fleischsommelier und Buchautor Christoph Grabowski und Amil Hota präsentierten in der Berliner Arminiusmarkthalle die von der EU kofinanzierte...
Edeka Südbayern Münchner Tafel

Edeka Südbayern unterstützt Münchner Tafel

Edeka Südbayern und Edeka Südbayern Stiftung unterstützen Münchner Tafel mit 35.000 Euro zum 30-jährigen Jubiläum...

Energie-Partnerschaft

Die Metzgerei Filser in Altenstadt ist seit Jahren ein Profi in Sachen Nachhaltigkeit. Seit 2020 profitiert sie von unserer Kooperation...

NovaTaste: Eintritt in den US-Markt

Mit der Übernahme von McClancy Foods & Flavors feiert NovaTaste den Eintritt in den US-amerikanischen Markt....

Vom Scherz zur Botte-Box

April, April: So antwortete die Burgmetzgerei Botte dieses Jahr via Social Media auf die Ankündigung der Eröffnung einer Filiale in...
Edeka Institut zur Qualitätsentwicklung

Initiative gegen Lebensmittelverschwendung an Schulen

Im Rahmen einer innovativen Kooperation haben das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) der Humboldt-Universität zu Berlin und der Lebensmittelhändler...