Vion Landshut Muenchen

Vion verkauft zwei Betriebe in Bayern

Schlachthöfe von Vion in Landshut und Vilshofen verkauft

Die Vion Food Group macht ernst mit ihren Verkaufsbemühungen in Deutschland und gibt den Verkauf ihrer Anteile an den niederbayerischen Standorten Vilshofen und Landshut an die Erzeugergemeinschaft Südbayern (EG Südbayern) bekannt. Diese habe bereits zuvor 49 Prozent der Anteile an den beiden Schlachthöfen gehalten. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und kartellrechtlichen Genehmigungen solle die Transaktion noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Die Standorte Vilshofen und Landshut haben nach Vion-Angaben eine Gesamtschlachtkapazität von 33.000 Schweinen und eine Zerlegekapazität von 650 Tonnen pro Woche. Beide Betriebe erfüllten die höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards und seien „herausragend darauf ausgerichtet, die Anforderungen der regionalen Märkte zu erfüllen“. Zusätzlich hielten sie eine starke Exportposition nach Südeuropa, was ihre strategische Bedeutung weiter hervorhebt.

Eine Entscheidung für „eine stabile und nachhaltige Zukunft“

„Mit dieser Vereinbarung unternimmt Vion einen entscheidenden Schritt, um eine stabile und nachhaltige Zukunft seiner deutschen Standorte zu sichern und damit seine Versprechen zu erfüllen. Diese Entscheidung beruht auf unserer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft mit der EG Südbayern. Wir sind zuversichtlich, dass beide Standorte unter der vollständigen Führung der EG Südbayern weiterhin erfolgreich sein werden und einen Mehrwert für die regionale Lebensmittelproduktion und -versorgung schaffen“, sagte Ronald Lotgerink, CEO von Vion.

Hauptaugenmerk“ auf den Landwirten in Südbayern

„Durch die vollständige Integration dieser Betriebe wird die EG Südbayern ihre Landwirte weiterhin unterstützen, die fortan einen zukunftssicheren Zugriff auf beide Betriebe haben und so ihre Produkte mit höchsten Qualitätsstandards einem breiten Markt zur Verfügung stellen. Unser Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf unseren Mitgliedern – den Landwirten in Südbayern, deren harte Arbeit und Engagement die Grundlage unseres Erfolgs bilden. Darüber hinaus werden wir auch weiterhin ein zuverlässiger Partner für den Rindfleischstandort Waldkraiburg bleiben, an den wir auch in Zukunft Großvieh liefern werden“, so Erwin Hochecker, Vorstandsvorsitzender der EG Südbayern.

Die verbleibenden deutschen Standorte von Vion würden derzeit noch strategisch überprüft und bis zu weiteren Entscheidungen wie gewohnt weitergeführt.

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
IFFA 2025 Vorschau

IFFA 2025: Es ist angerichtet

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der internationalen Leitmesse IFFA 2025 in Frankfurt am Main....
Mueller Fleisch Johannes Frey CTO

Neuer CTO bei Müller Fleisch

Erweiterte Geschäftsführung: Müller Fleisch hat Dr. Johannes Frey als Chief Transformation Officer (CTO) engagiert....
VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....