Vom Scherz zur Botte-Box

April, April: So antwortete die Burgmetzgerei Botte dieses Jahr via Social Media auf die Ankündigung der Eröffnung einer Filiale in Selters im Westerwald. Seit 17. Oktober ist sie nun doch Realität: als 24/7-Shop „Botte-Box“ in einem schmucken Container.

Fotos: Burgmetzgerei Botte

Gemeinsam mit ihren Eltern Annette und Markus hatte sich Fleischermeisterin Luisa Botte 2023 – noch ohne Hintergedanken – auf dem Rückweg aus dem Urlaub den Smartstore „Hack24“ der Metzgerei Hack in Freising besucht. Dass es jetzt den ersten Metzger-Smartstore in der Region Westerwald von ihnen gibt, hatte lustige Gründe. Gut zwei Jahre nach meinem ersten Besuch der Metzgerei in Hartenfels im Westerwaldkreis sagt die 25-Jährige wenige Tage vor der Eröffnung beim zweiten: „Ja, das stimmt wirklich. Alles begann mit einem Aprilscherz.“ Die Kommentare und die Resonanz danach seien unerwartet gewaltig gewesen. „Dann hat es auch bei meinem Vater Klick gemacht und er beschäftigte sich immer mehr mit dieser Idee“, fährt sie fort.

Lieferung aus einer Hand

Foto: M. Theimer

„Warum eigentlich nicht? In Selters gibt es seit zehn Jahren keine Metzgerei mehr und die Stadt liegt auf der Strecke zwischen der Metzgerei mit Produktion und unserer Filiale in Ransbach-Baumbach. Da kommen wir täglich vorbei“, ergänzt Markus Botte. Ende April startete die Planung. „Wir haben wenige Systeme verglichen und entschieden uns letztlich von der Inneneinrichtung her für Schrutka-Peukert. Die Lieferung aus einer Hand war kaufentscheidend. Die Lieferzeit: zehn Wochen“, berichtet er. Nun galt es noch einige formelle Dinge zu klären. „Ende Mai haben wir eine Powerpoint-Präsentation im Stadtrat gemacht und natürlich auch ein paar Wurstproben mitgebracht“, berichtet Luisa Botte weiter, die auch Betriebswirtin des Handwerks ist. Vor allem der Stadtbürgermeister der 4.000-Einwohner-Stadt, Rolf Jung, war von der Idee begeistert und Anfang Juni stimmte der Stadtrat einstimmig für den 24/7-Shop. So kam es, dass der Container am 9. September geliefert und mit dem Innenarchitekten Jürgen Beck, der Projekte für Schrutka-Peukert umsetzt, in den darauf folgenden Tagen ausgebaut wurde.


Standort mit Potenzial

Die „Botte-Box“ steht auf drei gemieteten Parkplätzen eines großen zentral gelegenen Parkplatzes in Selters. Wenige Meter entfernt findet der Wochenmarkt statt, zwei Bushaltestellen, zwei Banken und das Rathaus grenzen an. Die Parkplätze sind kostenfrei. Auch einen Zugang zu Starkstrom gab es. Bei meinem Besuch am 14. Oktober wurde gerade die Außenbeschriftung angeklebt. Restliche Arbeiten – auch die Installation des Bezahlsystems von Smartstore24 – erfolgten seit Anfang Oktober. „Etwa 1.500 Produkte sind schon drin: unsere Hausmacher Wurstwaren sowie Fertiggerichte in Dosen, Nudeln aus der Region und getrocknete Schweineohren als Hunde-Snack“, sagt Luisa Botte.

Und was gibt es noch hier? Seit dem Eröffnungsnachmittag mit zwei Partyzelten…

Den ganzen Artikel online lesen? Gerne, hier in der aktuellen Ausgabe FH Fleischer-Handwerk 6/2024:
https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_6_24.html#page/40

 

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...

Genuss trifft Handwerk

Die Fleischerschule Augsburg bietet erneut die besondere Gelegenheit, sich zum „Zertifizierten Cortador" weiterzubilden und danach an der exklusiven Beher Masterclass...
IFFA 2025 Vorschau

IFFA 2025: Es ist angerichtet

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der internationalen Leitmesse IFFA 2025 in Frankfurt am Main....

Butcher Wolfpack bereit für Paris

„Road to Paris“ – im Rahmen eines „Meet & Greet“-Events für Partner und Medien am 15. Januar stellte das Butcher...
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...