Wie energieeffizient ist Ihr Unternehmen?

Der  TÜV SÜD hat zusammen mit ILF Beratende Ingenieure GmbH die Online-Plattform „Energieeffizienz-Check!“ gestartet. Dort können sich Unternehmen aus der Industrie schnell und unkompliziert einen Überblick über die eigene Situation verschaffen und Optimierungspotenziale identifizieren. Die Software für das webbasierte Tool wurde in Kooperation mit den Nachhaltigkeitsexperten der PE INTERNATIONAL AG entwickelt.

„Trotz Förderprogrammen und Steuervergünstigungen besteht bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen in der Industrie vielfach noch Nachholbedarf“, sagt Dr. Gerd Streubel, Business Line Manager Industrielle Energieeffizienz bei TÜV SÜD. „Das kann mit daran liegen, dass kostenlose Informationen zum Thema meistens nur allgemein gehalten sind. Wer konkrete Planungshilfen für seine Produktion sucht, was Punkte wie Prozesswärme, Druckluftsysteme oder Beleuchtungslösungen betrifft, wird selten fündig oder muss gleich Geld investieren.“ Die neue, kostenlose Online-Plattform „Energieeffizienz-Check!“ schließt diese Informationslücke und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, eine erste Bewertung der Energieeffizienz auf Basis der eigenen Energie- und Verbrauchsdaten sowie weiterer Zusatzinformationen zu erhalten.

Einfach und gezielt den Handlungsbedarf ermitteln

„Energieeffizienz erfordert in der Industrie immer eine Gesamtbetrachtung“, sagt Thomas Eisebraun, Executive Consultant bei ILF. „Produktionsprozesse, Anlagentechnik und die bauliche Situation hängen meistens eng zusammen, sodass übergreifend die meisten Einsparpotenziale zu identifizieren sind. Dafür schafft der Energieeffizienz-Check die Voraussetzung, weil er den Handlungsbedarf transparent macht.“ Anschließend können auf der Basis von detaillierteren Analysen unabhängige Berater Maßnahmen zur Erschließung der Einsparpotentiale ableiten und weitere Effizienzgewinne erzielen.

„Bei uns sind die Ergebnisse aus dem Energieeffizienz-Check schon in Entscheidungen eingeflossen“, sagt Michael Groschopp, Technischer Leiter und Energiemanager der Norafin Industries GmbH. Das Unternehmen produziert Spezial-Vliesstoffe sowie Textilien für industrielle Anwendungen und hat die Online-Plattform vor dem offiziellen Start getestet. „Die Software ist benutzerfreundlich, die Inhalte und Fragen sind verständlich und der Zeitaufwand ist vertretbar“, sagt Michael Groschopp. Er würde sich aber auch Informationen dazu wünschen, wie das Ergebnis ermittelt wurde, um in Managementberatungen nachvollziehbar argumentieren zu können. Weitere Rückmeldungen aus dem Praxistest wurden bei der endgültigen Software-Version von „Energieeffizienz-Check!“ berücksichtigt, um die Plattform weiter zu optimieren.

„Mit der neuen Informationsplattform steht der Industrie ein wertvolles Werkzeug zur Verfügung, um einen ersten Überblick zum Stand der Energieeffizienz und damit zum Handlungsbedarf im Unternehmen zu erhalten“, sagt Michael Betz, VP Business and Community Development von PE INTERNATIONAL. „Sie bündelt die Expertise von drei starken Wegbereitern der Energiewende.“ PE INTERNATIONAL ist Marktführer in strategischer Beratung, Softwarelösungen und umfassenden Dienstleistungen im gesamten Themenfeld Nachhaltigkeit. Die Energieexperten von TÜV SÜD bringen ihre langjährige Erfahrung aus Effizienzanalysen und der industriellen Energieeffizienzberatung ein. ILF setzt im Kerngeschäft seit Jahren auf die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie.

Interessierte Unternehmen können sich über den Link www.tuev-sued.de/is/ee-check anmelden. Das Benutzerkonto wird innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet und der Nutzer bekommt die Zugangsdaten für den Account mitgeteilt.

Weitere Informationen zur Energieeffizienz-Beratung in der Industrie gibt es unter

www.tuev-sued.de/is/eeb und www.ilf.com/de/geschaeftsfelder/energie-klimaschutz/energieeffizienz

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....