Zentrag wächst weiter

Das entspricht einer Entwicklung von +0,1 %. Nicht konsolidiert wurden die Umsätze der Gilde Südwest, an der die Gilde Beteiligungsgesellschaft zu je 50 % beteiligt ist. Im Eigengeschäft wurde der Vorjahresumsatz um -0,8 % auf 94,5 Mio. Euro verfehlt. Das Zentralregulierungsgeschäft entwickelte sich aber um 0,6 % leicht positiv (178 Mio Euro) „Maßgeblich beeinflusst wurde diese Entwicklung durch die heterogene Entwicklung einzelner Wirtschaftsorganisationen“, erklärte Anton Wahl, Sprecher des Zentrag-Vorstandes (r.). In den Warenbereichen legten die Segmente Fleisch (+ 0,2 %), Geflügel (+ 2,4 %) sowie Lebensmittel (+ 0,2 %) deutlich im Eigengeschäft zu. Beim Bereich Bedarf/Maschinen gab es einen Umsatzrückgang von -1,3 %. „Eine Vielzahl weiterer Aktivitäten haben dazu beigetragen, den Umsatz positiv zu beeinflussen und die Wirtschaftsorganisationen in die Lage versetzt, sich positiv im Markt abzusetzen. Wir möchten dazu beitragen, neue Marktpotenziale zu erkennen und Innovationen mit anzuschieben“, so der Zentrag-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Boddenberg (l.).

 

Planmäßige Ertragssituation

Die ertragsmäßige Entwicklung der Zentrag verlief in 2013 mit 578.000 Euro über dem Vorjahresniveau (555.000 Euro). Mit dem Bilanzgewinn kann das Unternehmen einen sechsstelligen Betrag den Ergebnisrücklagen zuführen. Das Eigenkapital lag mit 8,9 Mio Euro auf dem bisher höchsten Stand. Auf die eingezahlten Geschäftsanteile soll eine Dividende von 3 % (Pflichtanteile), bzw. 5 % (freiwillig gezeichnete Anteile) gezahlt werden. Zudem wurden über 3,4 Mio Euro im Rahmen des Zentrag-Bonussystems an die Mitglieder ausgeschüttet und tragen so erheblich zur Ertragssicherung der Wirtschaftsorganisationen bei. Die Zahl der Mitglieder beträgt 97 – darunter auch dem Fleischerhandwerk verbundene Verbände und Innungen. Die Umsatzentwicklung der angeschlossenen 53 genossenschaftlich strukturierten Großhandelsbetriebe (D: 47/ A: 3/ LUX: 1 / CH: 1, F: 1 ) war im Berichtszeitraum ohne Schweiz mit 3 % positiv. Der Gruppenumsatz aller angeschlossenen Wirtschaftsorganisationen ohne Schweiz und Frankreich betrug 2013 (ohne Häuteverwertung, Dienstleistung und evtl. Produktion) 809,9 Mio Euro, inklusive dieser Bereiche 838,4 Mio Euro (2012: 786 Mio Euro und 831,6 Mio Euro). Die ergebnismäßige Situation der einzelnen Wirtschaftsorganisationen im Berichtsjahr war im Regelfall gut bis zufriedenstellend. Die Anzahl der ganzjährig beschäftigten Mitarbeiter stieg um 42 auf 2.350 Personen, darunter 68 Auszubildende.

 

Aktivitäten 2014

Für 2014 plant die Zentrag eine Umsatzentwicklung von +2,6 % auf 279,4 Mio Euro. Dieses Wachstum soll von einer Reihe von Maßnahmen gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen getragen werden. So feiert die Marke Gilde z. B. ihr 60-jähriges Jubiläum. Dazu gibt es mehrere Aktionen. Weiteres Wachstum soll durch die Aktivitäten der Gilde foodservice generiert werden.

Die Gilde Service GmbH bietet den Wirtschaftsorganisationen und anderen Unternehmen administrative Serviceleistungen an. Sechs Organisationen nehmen diese schon in Anspruch.

Die Gilde Stiftung fördert und unterstützt Nachwuchskräfte sowie die Honorierung außergewöhnlicher Leistungen im Fleischerhandwerk. Förderpreise für die besten Ideen zur Nachwuchsgewinnung werden derzeit wiederum ausgeschrieben. Weitere Serviceleistungen für Mitglieds- und Handwerksbetriebe sollen auch über das Internet angeboten werden.

Die betriebswirtschaftliche Situation der Zentrag wird sich nach Auffassung des Vorstandes auch 2014 weiterhin positiv entwickeln. Man geht davon aus eine über dem Kapitalmarktzins liegende attraktive Kapitaldividende zu erwirtschaften. Die Rückvergütungen an die Mitglieder und Kunden werden sich auf hohem Niveau weiterentwickeln. Zum 31. März 2014 liegen Umsatz und Ertrag auf Plan. www.zentrag.de

 

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....