Zusammenarbeit mit Dänemark

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besucht am 18. Juni 2014 seinen dänischen Amtskollegen Dan Jørgensen in Kopenhagen. Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass sich die Agrarminister aus beiden Ländern bilateral in Dänemark treffen. Beide Minister wollen sich vor allem über Tierschutzfragen austauschen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich intensivieren.

 

“Der Austausch mit unseren europäischen Partnern ist mir sehr wichtig, um weitere, dringend notwendige Verbesserungen bei den europäischen Tierschutzstandards zu erreichen”, so Bundesminister Schmidt mit Blick auf das Treffen. Man wolle mit Dänemark und den Niederlanden eine Arbeitsgruppe zu dem Thema beschließen.

 

Die Beziehungen zu Dänemark im Agrar- und Fischereibereich gelten als intensiv und gut. Als Nachbarland hat Dänemark ähnliche Interessen im Agrarbereich wie Deutschland. Als viertgrößter Schweinefleischproduzent in der EU ist Dänemark vor allem auch bedeutend als Ferkel-Lieferant für Deutschland.

 

“Dänemark und Deutschland sind führend in der Schweinehaltung, wo wir in den vergangenen Jahren beim Tierschutz durch die Umsetzung der EU-Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen deutlich vorangekommen sind. Weitere Anstrengungen sind nötig. So müssen wir uns gemeinsam überlegen, wie wir bei den noch offenen Fragen wie dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, dem Verzicht auf das Kupieren von Ferkelschwänzen oder dem Kürzen von Hühnerschnäbeln so schnell wie möglich EU-weite tiergerechte und zugleich praxistaugliche Lösungen finden.”

 

Weitere Themen des Ministertreffens sind die Antibiotika-Minimierung in der Tierhaltung, die Exportsituation bei Schweinefleisch und die Revision der EU-Öko-Verordnung.

Bild: Bundesminister Schmidt in Dänemark Im Gespräch: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (l.) mit seinem dänischen Kollegen Dan Jørgensen, Quelle: BMEL

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....