Unter dem Motto „Food Integrity & Risikomanagement in der Lieferkette“ diskutieren am 7. und 8. Juni 2016 auf dem 8. Food Safety Kongress im Ameron Hotel Abiom Spreebogen Waterside in Berlin Entscheider aus der Lebensmittelbranche aktuelle Aspekte dieser Thematik. In praxisnahen Vorträgen vermitteln Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht und Handel Lösungsansätze. Veranstalter ist Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt. Im Vordergrund des Kongressprogramms stehen Entwicklungen der europäischen und nationalen Lebensmittelgesetzgebung sowie der Qualitätssicherung und der individuellen Verantwortlichkeit im Betrieb. Dazu wird der Moderator Professor Ulrich Nöhle am ersten Tag etwa folgende Speaker begrüßen: Ministerialdirektor Bernhard Kühnle, Abteilungsleiter Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit im Landwirtschafts- und Ernährungsministerium (BMEL), Ministerialrätin Juliane Becker, Vorsitzende der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz sowie Hans Beuger von der niederländischen Verbraucherschutzbehörde.
Themen wie der Schutz vor Lebensmittelbetrug und -verunreinigungen bilden am zweiten Kongresstag inhaltliche Schwerpunkte der Vorträge. Welchen Erfolg die gesetzlichen Maßnahmen gegen Food Fraud bisher gezeigt haben, bilanziert Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Und welchen Beitrag Regionalität, Bio-Produkte und Digitalisierung zur Sicherheit der Lebensmittelbranche leisten können, thematisiert Jan Bredack, Gründer der Veganz GmbH unter der Überschrift „Vegan ist das neue Bio.“ Der Kongress bietet vielfältige Gelegenheiten, durch Networking die eigenen Kontakte zu vertiefen und zu erweitern. So etwa beim Get-together im Rahmen von „Food Safety@night“ am Abend des ersten Kongresstages oder beim gemeinsamen Lunch zum Kongressausklang am 8. Juni. Information und Anmeldung unter: www.managementforum.com/food-safety