8. Pfälzer Saumagenwettbewerb

Am 5. November 2014 findet in Landau-Godramstein der 8. Internationale Pfälzer Saumagenwettbewerb statt, der das Image der kulinarischen Spezialität fördern soll. Daran teilnehmen können Fleischerfachbetriebe, Gastronomen oder Köche, die mit Können, Kreativität und Leidenschaft eine fachkundige Jury vom eigenen Saumagen überzeugen wollen. „Für einen nach allen Regeln der handwerklichen Kunst zubereiteten Saumagen ist nur das Beste als Zutat gut genug“, so Klaus Wolf, Ehrenobermeister der Fleischer-Innung Südliche Weinstraße – Landau – Germersheim. Der Saumagen ist kein Arme-Leute-Essen zur Resteverwertung, sondern ein Feinschmeckerprodukt, das mit viel Raffinesse zubereitet wird. Bei den Rezeptvarianten sind allein die Verwendung der Gewürze Majoran, Muskat und Pfeffer Standard. Die Prüfung und Bewertung der Saumägen am Wettbewerbstag zwischen 8:45 bis 12 Uhr erfolgt in Anlehnung an die Kriterien und Vorgaben der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Beurteilt werden Geschmack, Geruch, Aussehen der Schnittfläche, Farbe, Zusammensetzung, Verarbeitung, Schnittbarkeit und Konsistenz. Dabei gibt es die Kategorien „Original Pfälzer Saumagen (typisch/traditionell)“, „Pfälzer Saumagen mit Zutatenvariationen“ und „Saumagenfüllung in besonderer Form (Pastete, Terrine, Torte)“. Die Produkte können entweder per Post bis zum 31.10.2014 eingesandt oder bis 4. November 2014 am Dorfgemeinschaftshaus in Landau-Godramstein abgegeben werden. Die Sieger werden im Rahmen einer Abendveranstaltung geehrt. www.fleischer-suedpfalz.de

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....