Anbau von GM Nahrungsmitteln bis 2002 verboten

Ein Bericht von Kathrin Singer

London. Der Druck der Öffentlichkeit war letztendlich zu stark geworden. In geheimen Verhandlungen haben die britische Regierung und die agro-chemischen Firmen vereinbart, daß die Saatgutfirmen bis zum Jahr 2002 in Großbritannien freiwillig kein genmodifiziertes Getreide mehr anbauen werden. Premierminister Tony Blair hatte sich anfangs demonstrativ hinter die Industrie gestellt hatte und jede Veränderung der Politik bezüglich dieser neuen Produkte abgelehnt. Nach den Enthüllungen der letzten Wochen über die möglichen Folgen von GM Nahrungsmitteln auf die Gesundheit des Menschen hatte sich jedoch die öffentliche Meinung so stark gegen genmodifizierte Lebensmittel gerichtet, daß der Premier einsehen mußte, daß ein weiteres Beharren auf alten Standpunkten verhängnisvoll für seine Regierung geworden wäre.

Auch Wissenschaftsminister und Supermarktmillionär, Lord Sainsbury, der finanziell selbst stark in dem Industriezweig involviert ist, äußerte, daß das freiwillige Moratorium Sinn mache, wenn die Zeit genutzt wird, um Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit besser zu erforschen. Die Regierung war in den Verhandlungen mit den Firmen Novartis, Monsanto und Zeneca außerordentlich bemüht, das Prinzip der Freiwilligkeit durchzusetzen, um einen weiteren Handelskrieg mit den USA zu vermeiden. Der Deal soll in den nächsten drei Wochen offiziell bekanntgegeben werden.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....