Ein vielfältiges Fachprogramm zu lebensmitteltechnologischen Themen und Entwicklungen erwartet die Besucher der Anuga FoodTec 2015, die vom 24. bis 27. März 2015 in Köln stattfindet. Bisher konnten zahlreiche Organisationen und Referenten für Foren und Symposien gewonnen werden, die die ganze Bandbreite an Technologien, Technik und Anwendungen sowie die Bereiche Verpackung und Ingredienzien abdecken. Zur Anuga FoodTec 2015 werden über 1.300 Anbieter aus etwa 40 Ländern sowie ca. 43.000 Fachbesucher aus 131 Ländern erwartet. Sie wird gemeinsam von der Koelnmesse und der DLG durchgeführt. Mit dem Fachprogramm wird ein breites Spektrum von Themen aus dem Gesamtbereich der Lebensmittel- und Getränketechnologie einschließlich der Verpackung abgedeckt. Beispielhaft sind technologische Fortschritte in verschiedenen Branchen wie Milch, Käse, Fleisch, Backwaren und Getränke genannt. Andere Foren fokussieren spezieller auf bestimmte technische Themen wie etwa Hygienic Design, Membrantechnologie, Mikroverkapselung, Gefriertechnologie, den Einsatz von Robotern in der Lebensmittelindustrie oder die Fremdkörperdetektion. Aber auch Technologien, die an der Schwelle von Forschung/Entwicklung und dem Einsatz in der industriellen Praxis stehen, sind zu finden, z. B. der Einsatz elektronischer Nasen und Zungen, das Thema Industrie 4.0 oder Ausblicke in Richtung künftiger Einsatzmöglichkeiten von Plasma- und Ultraschalltechnologie, Entwicklungen bei der UV-C-Technik sowie das Thema der 3D Drucker. Abgerundet wird das Themenspektrum durch Foren zur Produktion von Halal-Lebensmitteln sowie Ethik in der Lebensmittelproduktion. www.anugafoodtec.de
Foto: Koelnmesse