Anuga FoodTec 2015

Ein vielfältiges Fachprogramm zu lebensmitteltechnologischen Themen und Entwicklungen erwartet die Besucher der Anuga FoodTec 2015, die vom 24. bis 27. März 2015 in Köln stattfindet. Bisher konnten zahlreiche Organisationen und Referenten für Foren und Symposien gewonnen werden, die die ganze Bandbreite an Technologien, Technik und Anwendungen sowie die Bereiche Verpackung und Ingredienzien abdecken. Zur Anuga FoodTec 2015 werden über 1.300 Anbieter aus etwa 40 Ländern sowie ca. 43.000 Fachbesucher aus 131 Ländern erwartet. Sie wird gemeinsam von der Koelnmesse und der DLG durchgeführt. Mit dem Fachprogramm wird ein breites Spektrum von Themen aus dem Gesamtbereich der Lebensmittel- und Getränketechnologie einschließlich der Verpackung abgedeckt. Beispielhaft sind technologische Fortschritte in verschiedenen Branchen wie Milch, Käse, Fleisch, Backwaren und Getränke genannt. Andere Foren fokussieren spezieller auf bestimmte technische Themen wie etwa Hygienic Design, Membrantechnologie, Mikroverkapselung, Gefriertechnologie, den Einsatz von Robotern in der Lebensmittelindustrie oder die Fremdkörperdetektion. Aber auch Technologien, die an der Schwelle von Forschung/Entwicklung und dem Einsatz in der industriellen Praxis stehen, sind zu finden, z. B. der Einsatz elektronischer Nasen und Zungen, das Thema Industrie 4.0 oder Ausblicke in Richtung künftiger Einsatzmöglichkeiten von Plasma- und Ultraschalltechnologie, Entwicklungen bei der UV-C-Technik sowie das Thema der 3D Drucker. Abgerundet wird das Themenspektrum durch Foren zur Produktion von Halal-Lebensmitteln sowie Ethik in der Lebensmittelproduktion. www.anugafoodtec.de

Foto: Koelnmesse

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...