Arbeitskräfte aus Deutschland statt Haushaltshilfen aus Osteuropa

Dieser Lockerung steht die hohe Arbeitslosenzahl in den hauswirtschaftlichen Berufen gegenüber. So stieg diese für die Fachkräfte mit der Ausbildung “Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter” seit 1996 von ca. 10.000 auf über 13.000. Grund dafür ist, dass sowohl in privaten Haushalten als auch in Gemeinschaftseinrichtungen wie Altenpflegeheimen und Behinderteneinrichtungen die Grundlagen für den Einsatz hauswirtschaftlich ausgebildeter Fachkräfte zunehmend schlechter geworden sind.

Betreuungsaufgaben für pflegebedürftige Personen sowie haushaltsunterstützende Leistungen können von hauswirtschaftlichen Fachkräften mit der Ausbildung zur Hauswirtschafterin, insbesondere wenn die Weiterbildung zur Fachhauswirtschafterin absolviert wurde, und von der Sozialassistentin bedarfsgerecht und personenorientiert erbracht werden.
Die neue Verordnung über die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter von 1999 ist bereits auf die geänderten Anforderungen in der Praxis eingegangen. Der Berufsverband ist der Meinung, dass die Beschäftigung dieser Fachkräfte zur Verminderung des Fachkräftemangels in den Pflegeberufen beitragen kann.

Der Berufsverband Hauswirtschaft e.V. musste immer wieder feststellen, dass das umfangreiche Tätigkeitsgebiet der Berufe in der Hauswirtschaft in den Arbeitsermittlungen wenig bekannt ist. Hier bedarf es neuer Konzepte.
Der Berufsverband Hauswirtschaft e.V. fordert das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung deshalb auf, zunächst das Arbeitskräftepotenzi-al in der Bundesrepublik Deutschland zu ermitteln. Außerdem ist darauf hinzuwirken, dass auch der Privathaushalt als Arbeitgeber Anerkennung findet. Qualifizierte hauswirtschaftliche Leistungen müssen weiterhin in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgenommen werden.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....