Bayern: Allianz für Berufsbildung

Größere Chancen möchte die „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern“ Studienabbrechern in der beruflichen Bildung eröffnen. Dazu fand in München nun ein erstes Expertengespräch statt. Dazu trafen sich ranghohe Vertreter des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums, des Arbeits- und Sozialministeriums, des Wirtschaftsministeriums und der Bundesagentur für Arbeit mit dem Präsidenten des Handwerkstags, Georg Schlagbauer, dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelstags, Dr. Peter Drießen, dem Hauptgeschäftsführer und Vizepräsident der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, sowie den Vorsitzenden von Universität Bayern e.V., Präsidentin Sabine Doering-Manteuffel, und Hochschule Bayern e.V, Präsident Michael Braun.

Die demographische und wirtschaftliche Situation sei derzeit günstig. Angesichts stark rückläufiger Schülerzahlen, des hohen Fachkräftebedarfs sowie der befürchteten Lücke an qualifizierten Arbeitskräften sind sich die Mitglieder der Allianz einig. Alle wollen Anstrengungen unternehmen, die Studienabbrecher-Quote weiter zu senken und diesen zugleich neue Chancen in der beruflichen Bildung und auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Die Zahl der Studienabbrecher liegt derzeit je nach Studienfach und angestrebtem Abschluss bei bis zu 25 %. „Studienabbrecher bieten große Potenziale, gerade auch für Betriebsübernahmen. Das sind hervorragende Perspektiven für die beruflich Qualifizierten. Das Arbeitsministerium wird insgesamt 864.000 Euro für sechs Akquisiteure sowie eine Koordinierungsstelle für Studienabbrecher einsetzen. Die Mittel stammen aus dem Arbeitsmarktfonds. Wir wollen, dass alle jungen Menschen dauerhaft den Weg in den ersten Arbeitsmarkt oder die Selbständigkeit finden, betonte Michael Höhenberger, Amtschef des Arbeits- und Sozialministeriums. In dem Gespräch wurde auch deutlich, dass viele Studienabbrecher bereits ein halbes Jahr nach der Exmatrikulation eine Berufsausbildung durchlaufen oder eine feste Tätigkeit ausüben. www.km.bayern.de

 

Foto: Theimer

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....