Bayern: Fleischproduktion gestiegen

In gewerblichen Schlachtbetrieben und durch Hausschlachtungen wurden im 1. Halbjahr in Bayern 394.500 t Fleisch (ohne Geflügel) erzeugt. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, ist das gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum eine Zunahme um 4.000 t bzw. 1 %. Dafür war vor allem die Steigerung bei Rindfleisch um 5,5 % (7.800 t) auf 149.900 t verantwortlich. Die Schweinefleischproduktion sank um 1,6 % (3.800 t) auf 243.300 t. Auf Schweinefleisch entfielen rund 62 % der gesamten Schlachtmenge. Gegenüber dem 1. Hj. 2013 sank die Schweinefleischproduktion um 1,6 % (3.800 t) auf 243.300 t. Die Zahl der Schlachtschweine reduzierte sich im gleichen Zeitraum um 1,5 % (38.000 Tiere) auf 2,54 Mio. Etwa 63 % des Schweinefleischs wurden in Niederbayern (94.700 t bzw. 38,9 %) und Oberbayern (59.700 t bzw. 24,6 %) erzeugt. Auf die Rindfleischerzeugung entfielen 38 % der Schlachtmenge. Mit 149.900 t war die produzierte Fleischmenge um 5,5 % (7.800 t) höher als von Januar bis Juni 2013. Aufgrund eines leicht geringeren durchschnittlichen Schlachtgewichts stieg die Zahl der geschlachteten Rinder um 5,7 % (23.200 Tiere) auf 433.600. Der regionale Schwerpunkt der Rindfleischproduktion liegt in Oberbayern mit 45.600 t (Anteil 30,4 %) und in Schwaben mit 35.100 t (23,4 %). Die restliche Schlachtmenge von 1.300 t verteilte sich auf Schaffleisch (1 100 t) sowie in geringem Umfang auf Ziegen- und Pferdefleisch. Unterschiedlich ist der Beitrag Bayerns zur bundesweiten Fleischerzeugung. Während beim Rindfleisch gut 25 % der Schlachtmenge aus Bayern stammt, liegt der Anteil beim Schweinefleisch bei nur knapp einem Zehntel.

 

Quelle: „Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung“

 

Foto: Theimer

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...